LearnSolution
  • Online-Nachhilfe
    • Online-Nachhilfe erhalten
    • PowerHours – Keine Vertragslaufzeit
    • Online-Nachhilfelehrer werden
  • Nachhilfe
    • Kostenlose Nachhilfe
    • Intensivtraining
    • LRS-Training
    • Mathematik Nachhilfe
    • Deutsch Nachhilfe
    • Englisch Nachhilfe
    • Weitere Fächer
  • eLearning für Schüler
    • eBooks & Videokurse
    • Mathematik lernen
    • Deutsch lernen
      • Literaturepochen
    • Englisch lernen
    • Französisch lernen
    • Latein lernen
    • Biologie lernen
    • Physik lernen
    • Geschichte lernen
    • Lernen lernen
    • Rhetorik & Präsentation
    • Checklisten & Spickzettel
    • Videobereich
  • Seminare
    • Mathematik
  • Ausgleich zum Lernen
  • Shop
  • Über uns
    • Unsere Qualitätsstandards
    • Unsere Mitarbeiter
    • Jobs
    • Kontakt
  • Mein Account
    • Meine Videokurse und Produkte
  • Menü
  • 0Einkaufswagen
  • Alle Themen
  • eBooks & Videokurse
  • Lernen lernen
  • Deutsch
  • Mathematik
  • Englisch
  • Rhetorik & Präsentation
  • Checklisten & Spickzettel
  • Videobereich

Biologie lernen: Gentechnik

Lerne mehr über die Gentechnik

Bestimmt ist dir der Begriff Gentechnik schon irgendwann einmal begegnet. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Gentechnik schnell entwickelt und wird heute vor allem im Gesundheitswesen angewendet. Was die Gentechnik ist und wie sie angewendet wird, wirst du in diesem Beitrag von Biologie lernen erfahren.

Online-Nachhilfe

Erhalte Online-Nachhilfeunterricht von geprüften Nachhilfelehrern mithilfe digitaler Medien über Notebook, PC, Tablet oder Smartphone.

✓ Lernen in gewohnter Umgebung

✓ Qualifizierte Nachhilfelehrer

✓ Alle Schulfächer

✓ Flexible Vertragslaufzeit

Zum Angebot

Was ist die Gentechnik?

Lerne die Gentechnik kennen

Wie sich von dem Begriff ableiten lässt, hat es etwas mit den Genen zu tun. Diese beinhalten das Erbmaterial eines Organismus. In der Gentechnik werden Gene verändert. Konkret bedeutet das, dass nicht nur Erbmaterial eines Organismus modifiziert werden kann, sondern auch auf andere Organismen übertragen werden kann. Wurde das Erbmaterial eines Organismus gentechnisch beeinflusst, so wird dieser als transgen bezeichnet.

2 wichtige Punkte zu Gentechnik

Nutze diese Tabelle zum Lernen oder als Gedächtnisstütze

BeschreibungVeränderung des Erbmaterials eines Organismus
Modifikation oder Übertragung auf andere Organismen

transgenOrganismen mit gentechnisch verändertem Erbmaterial werden als transgen bezeichnet

Wie funktioniert die Gentechnik?

Erfahre, welche Methoden es gibt

Die Gentechnik kennt viele Methoden. Entscheidend für die Anwendung sind Enzyme, denn diese können Teile der DNA ausschneiden. Wenn du dir das mal als großes Puzzle vorstellst, dann könntest du ja ein Puzzleteil entfernen und in ein anderes Puzzle einsetzen, wenn sich das Teil auch dort einfügen lässt. So hast du im Endeffekt das Puzzle verändert. In der Gentechnik kann so in das Erbgut eines Organismus eingegriffen werden und DNA verändert werden. Auch kann DNA durch sogenannte in-vitro-Kombination vermehrt werden.

2 wichtige Punkte zu der Funktion

Nutze diese Tabelle zum Lernen oder als Gedächtnisstütze

EnzymeEnzyme schneiden Stücke der DNA heraus

Anschaulicher VergleichHerausnehmen eines Puzzleteils und Einsetzen in ein anderes Puzzle -> Veränderung des Puzzles

Anwendung

Erfahre, wie die Gentechnik angewendet wird

Gentechnik wird vor allem in der Medizin verwendet. Vor allem bei der Herstellung von Medikamenten ist sie nicht mehr wegzudenken. Am Beispiel von Insulin wird das deutlich. Dieses ist für viele Menschen täglich notwendig, um ihren Blutzuckerspiegel zu regulieren. Früher wurden dafür viele Schweine geschlachtet, um an das nötige Insulin zu kommen, durch die Gentechnik kann heutzutage Insulin in großer Menge bereitgestellt werden.
Auch kommt die Gentechnik vor der Geburt zum Einsatz, um Erbleiden diagnostizieren zu können, damit diese bestmöglich behandelt werden können.

2 häufige Anwendungen der Gentechnik

Nutze diese Tabelle zum Lernen oder als Gedächtnisstütze

MedikamenteHerstellung von Medikamenten
GendiagnostikErbleiden können vor der Geburt schon festgestellt werden

Die 4 wichtigsten Punkte aus diesem Biologie lernen-Beitrag:

  • Durch Gentechnik lässt sich das Erbmaterial verändern
  • Organismen mit verändertem Genmaterial nennt man transgen
  • Enzyme sind entscheidend, da sie Stücke der DNA ausschneiden können
  • Gentechnik wird heute vor allem in der Medizin angewendet, zum Beispiel bei der Herstellung von Medikamenten

Lade jetzt den Spickzettel zum Thema „Biologie Lernen: Gentechnik“ herunter!

Spickzettel herunterladen

Jetzt weiterlesen:

Artikel, die dich interessieren könnten

Biologie lernen:

  • Die Wissenschaft der Lebewesen
  • Die Wirbeltiere
  • Blut und Blutgefäße des Menschen
  • Das Ökosystem
  • Das Atmungssystem
  • Das Nervensystem
  • Grundbegriffe der Ökologie
  • Die Evolutionsfaktoren
  • Symbiose und Parasitismus 
  • Die Entwicklung einer Samenpflanze
  • Die Infektion
  • Die Erdzeitalter
  • Homologie und Analogie
  • Herz- und Kreislauferkrankungen 
  • Der Wassertransport bei Pflanzen
  • Das ökologische Gleichgewicht
  • Die Zelle
  • Die Allergie
  • Mimikry und Mimese
  • Reizbewegungen bei Pflanzen
  • Bakterien

Weiter gehts! Online für die Schule lernen

Lerne online für alle gängigen Schulfächer. Erhalte kostenlos Zugriff auf Erklärungen, Checklisten, Spickzettel und auf unseren Videobereich.

Wähle ein Schulfach aus uns stöbere in unseren Tutorials, eBooks und Checklisten. Egal ob du Vokabeln lernen willst, dir Formeln merken musst oder dich auf ein Referat vorbereitest, die richtigen Tipps findest du hier.

Lernen lernen

Deutsch

Alle Themen

Unsere Empfehlung

e-Book
Lernen lernen - Premium
Ohne diese Erfolgsrezepte brauchst du gar nicht erst anfangen zu lernen!

eLearning für Schüler

  • Alle Themen
  • eBooks & Videokurse
  • Lernen lernen
  • Deutsch
  • Mathematik
  • Englisch
  • Rhetorik & Präsentation
  • Checklisten & Spickzettel
  • Videobereich

eLearning

Lerne online für alle gängigen Schulfächer. Erhalte kostenlos Zugriff auf Erklärungen, Checklisten, Spickzettel und auf unseren Videobereich.

> Zum kostenlosen eLearning Bereich

  • Mathematik lernen: Rechnen mit Brüchen – Die Division21. August 2020 - 9:01
  • Deutsch lernen: Die Bildbeschreibung20. August 2020 - 9:12
  • Biologie lernen: Reflexe19. August 2020 - 17:14
  • Biologie lernen: Gentechnik19. August 2020 - 17:03
  • Geschichte lernen: Wie interpretiere ich eine Bildquelle?17. August 2020 - 10:08

Prüfsiegel Zertifizierte Nachhilfelehrerin (IFLW)
Zertifizierte Nachhilfelehrerin (IFLW)
www.iflw.de – Prüfnummer NH-449-PR-19346
Nachhilfe und Lernförderung im Ostalbkreis

Schettelbachstraße 9/1
73563 Mögglingen
07174 80 43 542

Standort Füssen

+49 1575 6380 927

© Copyright 2019 - LearnSolution
  • Facebook
  • Youtube
  • Impressum und Kontakt
  • Jobs
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Datenschutzerklärung
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
Geschichte lernen: Wie interpretiere ich eine Bildquelle? Biologie lernen: Reflexe
Nach oben scrollen

Diese Seite benutzt Cookies. Indem Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie unserer Benutzung von Cookies zu.

OKWeitere Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen

Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung