LearnSolution
  • Online-Nachhilfe
    • Online-Nachhilfe erhalten
    • PowerHours – Keine Vertragslaufzeit
    • Online-Nachhilfelehrer werden
  • Nachhilfe
    • Kostenlose Nachhilfe
    • Intensivtraining
    • LRS-Training
    • Mathematik Nachhilfe
    • Deutsch Nachhilfe
    • Englisch Nachhilfe
    • Weitere Fächer
  • eLearning für Schüler
    • eBooks & Videokurse
    • Mathematik lernen
    • Deutsch lernen
      • Literaturepochen
    • Englisch lernen
    • Französisch lernen
    • Latein lernen
    • Biologie lernen
    • Physik lernen
    • Geschichte lernen
    • Lernen lernen
    • Rhetorik & Präsentation
    • Checklisten & Spickzettel
    • Videobereich
  • Seminare
    • Mathematik
  • Ausgleich zum Lernen
  • Shop
  • Über uns
    • Unsere Qualitätsstandards
    • Unsere Mitarbeiter
    • Jobs
    • Kontakt
  • Mein Account
    • Meine Videokurse und Produkte
  • Menü
  • 0Einkaufswagen
  • Alle Themen
  • eBooks & Videokurse
  • Lernen lernen
  • Deutsch
  • Mathematik
  • Englisch
  • Rhetorik & Präsentation
  • Checklisten & Spickzettel
  • Videobereich

Die Wirbeltiere

Ein Mensch, ein Hund, ein Spatz oder ein Hering – auf den ersten Blick erscheinen dir diese Lebewesen total verschieden. In dieser „Biologie lernen“-Einheit wirst du aber erfahren, wie ähnlich wir diesen Tieren sind und welcher Zusammenhang zwischen uns besteht.

Online-Nachhilfe

Erhalte Online-Nachhilfeunterricht von geprüften Nachhilfelehrern mithilfe digitaler Medien über Notebook, PC, Tablet oder Smartphone.

✓ Lernen in gewohnter Umgebung

✓ Qualifizierte Nachhilfelehrer

✓ Alle Schulfächer

✓ Flexible Vertragslaufzeit

Zum Angebot

Was alle Wirbeltiere schon einmal gemeinsam haben, sind die Wirbel, was du ja durch den Namen schon herausfinden kannst. Diese Wirbel sind in einem, meist aus Knochen bestehenden, Skelett angeordnet. Jedes Wirbeltier verfügt außerdem über Lungen oder Kiemen zur Atmung und einem Herzen, welches Blut durch den Körper pumpt. Auf die Welt kommen Wirbeltiere entweder durch Geburt oder durch das Schlüpfen aus Eiern.

Damit dir die Unterscheidung der einzelnen Wirbeltiere noch einfacher fällt,

können diese in 5 Gruppen eingeteilt werden:

Die Fische, Lurche, Kriechtiere, Vögel und Säugetiere.

Im Folgenden Abschnitt von „Biologie lernen“ werden dir diese genauer erklärt und die Besonderheiten der einzelnen Gruppen aufgeführt.

Die Fische

Fische leben, wie dir bekannt ist, im Wasser. Dabei wird unterschieden in Süßwasser und Salzwasser. Was alle Fische gemeinsam haben sind die Kiemen zur Atmung, der mit Schuppen bedeckte Körper und Flossen zur Fortbewegung. Durch eine seitliche Schlängelbewegung ihrer Wirbelsäule kommen sie im Wasser voran, was du bestimmt schon einmal in einem Aquarium beobachten konntest.

  • Beispiele: Der Hai, der Barsch, der Rochen, das Seepferdchen, der Clownfisch.

Die Lurche

Lurche sind nackte Tiere, sie haben also kein Fell oder Schuppen. Ihre Haut ist jedoch von einer schleimigen Schicht bedeckt. Sie leben in feuchten Gebieten oder sogar im Wasser. Im Winter halten sie eine sogenannte Kältestarre, bei der der Stoff- und Energiewechsel auf ein Minimum heruntergefahren wird, also wie ein Stand-by-Modus an einem Gerät.

  • Beispiele: Der Frosch, die Kröte, der Salamander, der Molch.

Die Kriechtiere

Kriechtiere besitzen eine schuppige Haut. Im Laufe ihres Lebens verdickt sich diese Haut oder wird regelmäßig durch Häutung erneuert. Fortbewegen können sich die Kriechtiere, wie der Name bereits vermuten lässt, durch Kriechen. Jedoch gibt es auch Tiere, die sich schlängelnd oder schwimmend voran bewegen.

  • Beispiele: Die Eidechse, die Schlange, die Schildkröte, das Krokodil.

Die Vögel

Durch ihren angepassten Körperbau und den Federn ist es den Vögeln möglich zu fliegen. Ihre hinteren Gliedmaßen verwenden sie meist zum Laufen, während ihre vorderen Gliedmaßen zu Flügeln ausgebildet sind. Vögel gibt es in einer Vielzahl von Arten, jede speziell an ihre Umgebung angepasst. Ein Specht braucht beispielsweise einen langen und spitzen Schnabel um Löcher in einen Baum zu hacken, während der Pelikan einen sehr großen Schnabel zum Schöpfen von Wasser braucht.

  • Beispiele: Die Ente, der Strauß, der Spatz, der Adler, das Huhn, die Eule.

Die Säugetiere

Zu dieser Gruppe gehören wir, die Menschen. Den Namen kannst du dir durch die Aufzucht dieser Tiere herleiten. Sie werden lebend geboren und dann mit Milch der Mutter großgezogen, also gesäugt. Von den Wirbeltieren sind sie die am höchsten entwickelte Gruppe.

  • Beispiele: Die Katze, der Hund, der Igel, das Pferd, der Löwe, der Wal.

Hier findest du noch den Spickzettel zu „Biologie lernen: Die Wirbeltiere“. ↓

Spickzettel herunterladen

Weiter gehts! Online für die Schule lernen

Lerne online für alle gängigen Schulfächer. Erhalte kostenlos Zugriff auf Erklärungen, Checklisten, Spickzettel und auf unseren Videobereich.

Wähle ein Schulfach aus uns stöbere in unseren Tutorials, eBooks und Checklisten. Egal ob du Vokabeln lernen willst, dir Formeln merken musst oder dich auf ein Referat vorbereitest, die richtigen Tipps findest du hier.

Lernen lernen

Deutsch

Alle Themen

Themen

  • Allgemein
  • Blog
    • Biologie
    • Deutsch
      • Aufsätze
      • Wortfelder
    • Englisch
      • Grammatik
    • Französisch
    • Geschichte
    • Grundschule
      • Schreiben
    • Konzentration
    • Latein
      • Die Tempora
    • Lernen lernen
      • Lerntypen
      • Lese-Rechtschreib-Schwäche
    • Literaturepochen
    • Mathematik
      • Funktionen
      • Geometrie
      • Gleichungen
      • Vektoren
    • Physik
      • Magnetfelder
      • Magnetische Flussdichte
    • Rhetorik und Präsentation
      • Das Referat / Der Vortrag
      • SLASH
      • Sprache
    • So funktioniert unser Gehirn
    • Speedreading
    • Sprachen lernen
    • Videos
      • Lernen lernen
        • Lernen lernen – Einführung
        • Lernen lernen – In halber zeit das Doppelte schaffen
        • Lernen lernen – Konzentration
        • Lernen lernen – Speedreading
        • Lernen lernen – Vokabeln
      • Mathematik
        • Mathematik Realschule
      • Rhetorik und Präsentation
    • Zahlen, Daten, Fakten
  • News

Mehr von uns

eLearning

Lerne online für alle gängigen Schulfächer. Erhalte kostenlos Zugriff auf Erklärungen, Checklisten, Spickzettel und auf unseren Videobereich.

> Zum kostenlosen eLearning Bereich

  • Mathematik lernen: Rechnen mit Brüchen – Die Division21. August 2020 - 9:01
  • Deutsch lernen: Die Bildbeschreibung20. August 2020 - 9:12
  • Biologie lernen: Reflexe19. August 2020 - 17:14
  • Biologie lernen: Gentechnik19. August 2020 - 17:03
  • Geschichte lernen: Wie interpretiere ich eine Bildquelle?17. August 2020 - 10:08

Prüfsiegel Zertifizierte Nachhilfelehrerin (IFLW)
Zertifizierte Nachhilfelehrerin (IFLW)
www.iflw.de – Prüfnummer NH-449-PR-19346
Nachhilfe und Lernförderung im Ostalbkreis

Schettelbachstraße 9/1
73563 Mögglingen
07174 80 43 542

Standort Füssen

+49 1575 6380 927

© Copyright 2019 - LearnSolution
  • Facebook
  • Youtube
  • Impressum und Kontakt
  • Jobs
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Datenschutzerklärung
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
Biologie – die Wissenschaft der Lebewesen Französisch lernen: Das Verb „être“ und die Personalpronomen
Nach oben scrollen

Diese Seite benutzt Cookies. Indem Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie unserer Benutzung von Cookies zu.

OKWeitere Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen

Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung