LearnSolution
  • Online-Nachhilfe
    • Online-Nachhilfe erhalten
    • PowerHours – Keine Vertragslaufzeit
    • Online-Nachhilfe: Sommerschule
    • Online-Nachhilfelehrer werden
  • News
  • Nachhilfe
    • Kostenlose Nachhilfe
    • Intensivtraining
    • LRS-Training
    • Mathematik Nachhilfe
    • Deutsch Nachhilfe
    • Englisch Nachhilfe
    • Weitere Fächer
  • eLearning für Schüler
    • eBooks & Videokurse
    • Mathematik lernen
    • Deutsch lernen
      • Literaturepochen
    • Englisch lernen
    • Französisch lernen
    • Latein lernen
    • Biologie lernen
    • Physik lernen
    • Geschichte lernen
    • Lernen lernen
    • Rhetorik & Präsentation
    • Checklisten & Spickzettel
    • Videobereich
  • Seminare
    • Mathematik
  • Shop
  • Über uns
    • Unsere Qualitätsstandards
    • Unsere Mitarbeiter
    • Jobs
    • Kontakt
  • Mein Account
    • Meine Videokurse und Produkte
  • Menü
  • 0Einkaufswagen
  • Alle Themen
  • eBooks & Videokurse
  • Lernen lernen
  • Deutsch
  • Mathematik
  • Englisch
  • Rhetorik & Präsentation
  • Checklisten & Spickzettel
  • Videobereich

Biologie lernen: Reizbewegungen bei Pflanzen

Lerne etwas über die Reizbarkeit bei Pflanzen

In diesem Beitrag erfährst du mehr über die Reizbewegungen bei Pflanzen.

Hast du dich schon einmal gefragt, wieso Blüten sich tagsüber öffnen und bei Nacht wieder schließen? Schuld daran ist eine Reaktion der Pflanze auf einen von außen kommendem Reiz. Welcher das ist und wie die Reizbewegungen bei Pflanzen aussieht wirst du in diesem Beitrag von Biologie lernen erfahren.

Online-Nachhilfe

Erhalte Online-Nachhilfeunterricht von geprüften Nachhilfelehrern mithilfe digitaler Medien über Notebook, PC, Tablet oder Smartphone.

✓ Lernen in gewohnter Umgebung

✓ Qualifizierte Nachhilfelehrer

✓ Alle Schulfächer

✓ Flexible Vertragslaufzeit

Zum Angebot

Gerichtete Krümmungsbewegung

Erfahre, was bei diesen Reizbewegungen abläuft

Pflanzen brauchen Licht für ihr Wachstum, das ist dir sicher bekannt. Steht eine Blume daher zum Beispiel auf einer Wiese, so wird sie gerade nach oben wachsen, da das Licht von dort kommt. Stellen wir diese Blume jedoch in einen geschlossenen Behälter, der nur auf der rechten Seite eine Öffnung hat, so wird die Blume in diese Richtung wachsen. Dieses Beispiel ist eine gerichtete Krümmungsbewegung, auch Tropismus genannt. Genauer gesagt sogar ein positiver Tropismus, da die Pflanze in die Richtung des Reizes wächst. Bei einem negativen Tropismus wendet sich die Pflanze daher von dem Reiz ab. Ein Beispiel hierfür ist eine Pflanze in einem Topf, der umgestoßen wird. Der Reiz der Erdanziehungskraft lässt die Pflanze wieder nach oben wachsen, also von dem Reiz weg.

Die 3 wichtigsten Punkte zur gerichteten Krümmungsbewegung

Nutze diese Tabelle zum Lernen oder als Gedächtnisstütze

TropismusEine gerichtete Krümmungsbewegung nennt man Tropismus.
Die Richtung der Bewegung ist abhängig vom Reiz.
Positiver TropismusDie Bewegung der Pflanze richtet sich auf den Reiz zu.
Negativer TropismusDie Bewegung der Pflanze richtet sich vom Reiz ab.

Ungerichtete Krümmungsbewegung

Erfahre, was bei diesen Reizbewegungen abläuft

Wie du dir vielleicht schon denken kannst handelt es sich bei ungerichteten Krümmungsbewegungen um Bewegungen der Pflanze, deren Richtung unabhängig vom eingehenden Reiz ist. Nehmen wir einmal unser Beispiel vom Anfang. Eine Blume, zum Beispiel eine Tulpe, öffnet sich kurz nach Sonnenaufgang und schließt sich wieder nach Sonnenuntergang. Das passiert, da die Temperatur morgens steigt und abends wieder sinkt. An sehr wolkigen Tagen oder einfach kalten Tagen wird sich die Blüte ja nicht öffnen. Zudem kommt hier auch noch der Reiz des Lichts hinzu, da es tagsüber hell ist und bei Nacht dunkel.
Ungerichtete Krümmungsbewegungen nennt man auch Nastien.

Die 2 wichtigsten Punkte zur ungerichteten Krümmungsbewegung

Nutze diese Tabelle zum Lernen oder als Gedächtnisstütze

NastienUngerichtete Krümmungsbewegungen nennt man Nastien.
Die Richtung der Bewegung ist unabhängig vom Reiz.
BeispielReize wie Licht und Temperatur lassen eine Blüte sich morgens öffnen und nachts wieder schließen.

Turgorbewegungen

Lerne, was eine Turgorbewegung ist und wie sie abläuft

Zunächst solltest du wissen, dass der Zellinnendruck einer Pflanze als Turgor bezeichnet wird. Daher stammt auch der Name für die Turgorbewegung. Am einfachsten lässt sie sich anhand eines Beispiels erklären. Es gibt Blätter, die, nachdem man sie berührt, zusammenklappen. Dies passiert, da durch die Berührung der Druck in den Blattzellen kurz zunimmt. Die Bewegung, die darauffolgt, ist schnell und umkehrbar, das heißt man kann das Blatt nicht dazu reizen, sich wieder aufzurichten. Dies geschieht dann nach einiger Zeit von selbst.

Die 2 wichtigsten Punkte zur Turgorbewegung

Nutze diese Tabelle zum Lernen oder als Gedächtnisstütze

DefinitionEine Turgorbewegung passiert nach einer Änderung der Zellinnendrucks.
BeispielNach Berührung klappen bestimmte Blätter zusammen, da die Berührung eine Erhöhung des Zellinnendrucks bewirkt.

Hier kannst du die Reizbewegungen der Pflanze in einem Video sehen. 

Die 4 wichtigsten Punkte aus diesem Biologie lernen-Beitrag:

  • Pflanzen können mit Bewegungen auf Reize reagieren → Reizbewegung
  • Bei der gerichteten Krümmungsbewegung ist die Bewegung abhängig vom Reiz
  • Bei der ungerichteten Krümmungsbewegung ist die Bewegung unabhängig vom Reiz
  • Die Turgorbewegung wird durch Änderung des Zellinnendrucks ausgelöst

Lade jetzt den Spickzettel zum Thema „Biologie Lernen: Reizbewegungen bei Pflanzen“ herunter!

Spickzettel herunterladen

Jetzt weiterlesen:

Artikel, die dich interessieren könnten

Biologie lernen:

  • Die Wissenschaft der Lebewesen
  • Die Wirbeltiere
  • Blut und Blutgefäße des Menschen
  • Das Ökosystem
  • Das Atmungssystem
  • Das Nervensystem
  • Grundbegriffe der Ökologie
  • Die Evolutionsfaktoren
  • Symbiose und Parasitismus 
  • Die Entwicklung einer Samenpflanze
  • Die Infektion
  • Die Erdzeitalter
  • Homologie und Analogie
  • Herz- und Kreislauferkrankungen 
  • Der Wassertransport bei Pflanzen
  • Das ökologische Gleichgewicht
  • Die Zelle
  • Die Allergie
  • Mimikry und Mimese

Weiter gehts! Online für die Schule lernen

Lerne online für alle gängigen Schulfächer. Erhalte kostenlos Zugriff auf Erklärungen, Checklisten, Spickzettel und auf unseren Videobereich.

Wähle ein Schulfach aus uns stöbere in unseren Tutorials, eBooks und Checklisten. Egal ob du Vokabeln lernen willst, dir Formeln merken musst oder dich auf ein Referat vorbereitest, die richtigen Tipps findest du hier.

Lernen lernen

Deutsch

Alle Themen

Unsere Empfehlung

e-Book
Lernen lernen - Premium
Ohne diese Erfolgsrezepte brauchst du gar nicht erst anfangen zu lernen!

eLearning für Schüler

  • Alle Themen
  • eBooks & Videokurse
  • Lernen lernen
  • Deutsch
  • Mathematik
  • Englisch
  • Rhetorik & Präsentation
  • Checklisten & Spickzettel
  • Videobereich

eLearning

Lerne online für alle gängigen Schulfächer. Erhalte kostenlos Zugriff auf Erklärungen, Checklisten, Spickzettel und auf unseren Videobereich.

> Zum kostenlosen eLearning Bereich

  • Mathematik lernen: Rechnen mit Brüchen – Die Division21. August 2020 - 9:01
  • Deutsch lernen: Die Bildbeschreibung20. August 2020 - 9:12
  • Biologie lernen: Reflexe19. August 2020 - 17:14
  • Biologie lernen: Gentechnik19. August 2020 - 17:03
  • Geschichte lernen: Wie interpretiere ich eine Bildquelle?17. August 2020 - 10:08

Prüfsiegel Zertifizierte Nachhilfelehrerin (IFLW)
Zertifizierte Nachhilfelehrerin (IFLW)
www.iflw.de – Prüfnummer NH-449-PR-19346
Nachhilfe und Lernförderung im Ostalbkreis

Schettelbachstraße 9/1
73563 Mögglingen
07174 80 43 542

Weitere Standorte

0800 80 43 543

© Copyright 2019 - LearnSolution
  • Facebook
  • Youtube
  • Impressum und Kontakt
  • Jobs
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Datenschutzerklärung
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
Französisch lernen: Das Passé composé mit avoir Biologie lernen: Bakterien
Nach oben scrollen

Diese Seite benutzt Cookies. Indem Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie unserer Benutzung von Cookies zu.

OKWeitere Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen

Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung