LearnSolution
  • Online-Nachhilfe
    • Online-Nachhilfe erhalten
    • PowerHours – Keine Vertragslaufzeit
    • Online-Nachhilfelehrer werden
  • Nachhilfe
    • Kostenlose Nachhilfe
    • Intensivtraining
    • LRS-Training
    • Mathematik Nachhilfe
    • Deutsch Nachhilfe
    • Englisch Nachhilfe
    • Weitere Fächer
  • eLearning für Schüler
    • eBooks & Videokurse
    • Mathematik lernen
    • Deutsch lernen
      • Literaturepochen
    • Englisch lernen
    • Französisch lernen
    • Latein lernen
    • Biologie lernen
    • Physik lernen
    • Geschichte lernen
    • Lernen lernen
    • Rhetorik & Präsentation
    • Checklisten & Spickzettel
    • Videobereich
  • Seminare
    • Mathematik
  • Ausgleich zum Lernen
  • Shop
  • Über uns
    • Unsere Qualitätsstandards
    • Unsere Mitarbeiter
    • Jobs
    • Kontakt
  • Mein Account
    • Meine Videokurse und Produkte
  • Menü
  • 0Einkaufswagen
  • Alle Themen
  • eBooks & Videokurse
  • Lernen lernen
  • Deutsch
  • Mathematik
  • Englisch
  • Rhetorik & Präsentation
  • Checklisten & Spickzettel
  • Videobereich

Geschichte lernen: Wie interpretiere ich eine Bildquelle?

Hier erfährst du alles, was du zum Umgang mit einer Bildquelle wissen musst

Bestimmt ist es dir schon einmal so gegangen: Dein Geschichtslehrer möchte, dass du eine Bildquelle analysierst oder sogar interpretierst. Oft weißt du gar nicht, wo du anfangen sollst und schreibst einfach drauf los. Aber das geht besser: In diesem Geschichte-lernen Beitrag habe dir eine Check-Liste vorbereitet, mit der du eine Bildquelle Schritt für Schritt analysieren kannst. Du wirst sehen: Der Umgang mit Bildquellen ist eigentlich ganz einfach!

Aber Achtung: Diese Checkliste ist nur ein Beispiel. Wenn dir weitere Aspekte auffallen, kannst du diese ebenfalls aufnehmen. Und nicht in jeder Quelle sind alle hier genannten Aspekte vorhanden.

3 Schritte der Bildquellen-Analyse

Erfahre mehr über die drei Schritte bei der Analyse von Bildquellen

Im Folgenden werden dir die drei Schritte, die du bei der Analyse von Bildquellen befolgen musst, näher erläutert.

1) Formale Merkmale

Erfahre alles zur Analyse der formalen Merkmale

Du beginnst mit den formalen Merkmalen. Das sind Fakten, die du aus der Aufgabe oder auch aus der Quelle selbst entnehmen kannst.

  • Um was für eine Bildquelle handelt es sich? (Fotografie, Gemälde, Karikatur, …)
  • Wer ist der Maler/Fotograf/Auftraggeber?
  • Wer wird mit der Quelle angesprochen? Wer sind die Zielgruppen?
  • Wann ist die Quelle erschienen?
  • Was wird in der Quelle thematisiert?

2) Historischer Kontext

Erfahre, welche Aspekte bei der Analyse des historischen Kontexts wichtig sind

  • Aus welchem Anlass wurde die Quelle veröffentlicht?
  • Auf welche Epoche/welches Ereignis bezieht sich die Quelle?
  • Spielt die Quelle auf einen Konflikt an?
  • Welches Ziel verfolgt der Zeichner/Auftraggeber?

3) Inhaltliche Merkmale

Erfahre welche inhaltlichen Merkmale bei der Analyse von Bildquellen eine Rolle spielen

  • Bildelemente: Das sind alle Einzelheiten, die in der Quelle zu sehen sind, z.B. Personen, Gegenstände, Landschaften, Symbole …
    • Achte hier auf die Personen: Wer ist auf dem Bild zu sehen? Erkennst du historische Persönlichkeiten? Was haben die Personen an? Erkennt man daran ihre Nationalität?
    • Und auf die Gegenstände: Welche Gegenstände siehst du im Bild? Vor allem bei Karikaturen ist jedes Detail wichtig. Alles, was zu sehen ist, hat eine Bedeutung. Nichts ist umsonst in der Karikatur.
  • Gestaltungsmittel:
    • Schrift: Ist die Schrift eher modern oder altertümlich? Ist es lateinische, arabische, oder sonstige Schrift?
    • Farbgebung: Sind die Farben eher dunkel oder hell? Ist das Bild bunt oder in gedeckten Farben gehalten? Ist es schwarz-weiß?
    • Proportionen: Sind einzelne Menschen/Gegenstände sehr groß/klein?
    • Perspektive: Schaut der Beobachter von oben auf das Geschehen? Oder wirkt es, als sei er mitten drin?
    • Verhältnis Text-Bild: Steht der Text im Vordergrund? Oder die Bilder?

Beachte:

Bei der Analyse darfst du nicht bewerten und auch deine Meinung nicht äußern!

Analyse abgeschlossen!

Damit ist die Analyse abgeschlossen. Wenn jetzt noch die Interpretation folgen soll, gehst du einfach die Liste weiter durch.

2 Schritte der Bildquellen-Interpretation

Erfahre mehr über die zwei Schritte bei der Interpretation von Bildquellen

Im Folgenden werden dir die zwei Schritte, die du bei der Interpretation von Bildquellen befolgen musst, näher erläutert.

4) Deutung der Bildquelle

Erfahre, worauf du bei der Deutung achten musst

Jetzt ist deine Meinung gefragt!

  • Welche Aussage wird von der Quelle getroffen?
  • Was ist die Funktion der Quelle?
  • Welche Wirkung soll beim Betrachter erzielt werden?
  • Wird auf Feindbilder zurückgegriffen?
  • Beeinflusst die Entstehungszeit der Quelle ihre Aussage?

5) Beurteilung der Bildquelle

Erfahre, welche Fragen du dir bei der Beurteilung stellen musst

  • Wird der historische Sachverhalt korrekt wiedergegeben?
  • Oder wird die Realität verzerrt? (das ist z.B. bei propagandistischen Quellen der Fall)
  • Welche Gesamtaussage lässt sich formulieren?

Zusammenfassung der 5 wichtigen Schritte

Analyse:

1.) Formale Merkmale

2.)Historischer Kontext

3.) Inhaltliche Merkmale

Ende der Analyse


Interpretation:

4.) Deutung der Bildquelle

5.) Beurteilung der Bildquelle

Merke:

Bei der Analyse: Bleibe neutral. Deine Meinung darfst du hier nicht äußern.

Bei der Interpretation: Jetzt ist deine Meinung gefragt! Achte aber darauf, dass du sie gut begründest.

Lade jetzt den Spickzettel zum Thema: „Geschichte Lernen – Wie interpretiere ich eine Bildquelle?“ herunter!

Spickzettel herunterladen

Jetzt weiterlesen:

Artikel, die dich interessieren könnten

Geschichte lernen:

  • Die Industrialisierung 
  • Das Deutsche Kaiserreich
  • Der Weg zum 1. Weltkrieg
  • Die Weimarer Republik
  • Innere Belastungsfaktoren der Weimarer Republik 
  • Äußere Belastungsfaktoren der Weimarer Republik
  • Das Krisenjahr 1923
  • Ermächtigungsgesetz und Reichstagsbrandverordnung
  • Hitlers Außenpolitik
  • Die Parteien der Weimarer Republik
  • Die NS-Ideologie
  • Die Revolution von 1848
  • Der Vormärz

Weiter gehts! Online für die Schule lernen

Lerne online für alle gängigen Schulfächer. Erhalte kostenlos Zugriff auf Erklärungen, Checklisten, Spickzettel und auf unseren Videobereich.

Wähle ein Schulfach aus uns stöbere in unseren Tutorials, eBooks und Checklisten. Egal ob du Vokabeln lernen willst, dir Formeln merken musst oder dich auf ein Referat vorbereitest, die richtigen Tipps findest du hier.

Lernen lernen

Deutsch

Alle Themen

Unsere Empfehlung

e-Book
Lernen lernen - Premium
Ohne diese Erfolgsrezepte brauchst du gar nicht erst anfangen zu lernen!

eLearning für Schüler

  • Alle Themen
  • eBooks & Videokurse
  • Lernen lernen
  • Deutsch
  • Mathematik
  • Englisch
  • Rhetorik & Präsentation
  • Checklisten & Spickzettel
  • Videobereich

eLearning

Lerne online für alle gängigen Schulfächer. Erhalte kostenlos Zugriff auf Erklärungen, Checklisten, Spickzettel und auf unseren Videobereich.

> Zum kostenlosen eLearning Bereich

  • Mathematik lernen: Rechnen mit Brüchen – Die Division21. August 2020 - 9:01
  • Deutsch lernen: Die Bildbeschreibung20. August 2020 - 9:12
  • Biologie lernen: Reflexe19. August 2020 - 17:14
  • Biologie lernen: Gentechnik19. August 2020 - 17:03
  • Geschichte lernen: Wie interpretiere ich eine Bildquelle?17. August 2020 - 10:08

Prüfsiegel Zertifizierte Nachhilfelehrerin (IFLW)
Zertifizierte Nachhilfelehrerin (IFLW)
www.iflw.de – Prüfnummer NH-449-PR-19346
Nachhilfe und Lernförderung im Ostalbkreis

Schettelbachstraße 9/1
73563 Mögglingen
07174 80 43 542

Standort Füssen

+49 1575 6380 927

© Copyright 2019 - LearnSolution
  • Facebook
  • Youtube
  • Impressum und Kontakt
  • Jobs
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Datenschutzerklärung
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
Französisch lernen: Das Adjektiv Biologie lernen: Gentechnik
Nach oben scrollen

Diese Seite benutzt Cookies. Indem Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie unserer Benutzung von Cookies zu.

OKWeitere Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen

Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung