LearnSolution
  • Online-Nachhilfe
    • Online-Nachhilfe erhalten
    • PowerHours – Keine Vertragslaufzeit
    • Online-Nachhilfelehrer werden
  • Nachhilfe
    • Kostenlose Nachhilfe
    • Intensivtraining
    • LRS-Training
    • Mathematik Nachhilfe
    • Deutsch Nachhilfe
    • Englisch Nachhilfe
    • Weitere Fächer
  • eLearning für Schüler
    • eBooks & Videokurse
    • Mathematik lernen
    • Deutsch lernen
      • Literaturepochen
    • Englisch lernen
    • Französisch lernen
    • Latein lernen
    • Biologie lernen
    • Physik lernen
    • Geschichte lernen
    • Lernen lernen
    • Rhetorik & Präsentation
    • Checklisten & Spickzettel
    • Videobereich
  • Seminare
    • Mathematik
  • Ausgleich zum Lernen
  • Shop
  • Über uns
    • Unsere Qualitätsstandards
    • Unsere Mitarbeiter
    • Jobs
    • Kontakt
  • Mein Account
    • Meine Videokurse und Produkte
  • Menü
  • 0Einkaufswagen
  • Alle Themen
  • eBooks & Videokurse
  • Lernen lernen
  • Deutsch
  • Mathematik
  • Englisch
  • Rhetorik & Präsentation
  • Checklisten & Spickzettel
  • Videobereich

Biologie lernen: Blut und Blutgefäße des Menschen

Erfahre alles über das Blut und die Blutgefäße im menschlichen Körper

In diesem Artikel eignest du dir Wissen über die festen und flüssigen Bestandeile des Blutes an und wirst etwas über die Blutgefäße des menschlichen Körpers lernen.

Bestimmt ist dir Folgendes schon einmal passiert: Du spielst draußen oder fährst Fahrrad und durch ein Unglück fällst du hin und verletzt dich. Es entsteht eine Wunde, aus der sofort Blut läuft. Nach einiger Zeit hört die Blutung jedoch auf, es entsteht dort eine Kruste und nach ein paar Tagen ist von der Verletzung gar nichts mehr zu sehen. Wie das sein kann und welche Bestandteile des Blutes hierfür verantwortlich sind wirst du in dieser Einheit von „Biologie lernen“ erfahren.

Online-Nachhilfe

Erhalte Online-Nachhilfeunterricht von geprüften Nachhilfelehrern mithilfe digitaler Medien über Notebook, PC, Tablet oder Smartphone.

✓ Lernen in gewohnter Umgebung

✓ Qualifizierte Nachhilfelehrer

✓ Alle Schulfächer

✓ Flexible Vertragslaufzeit

Zum Angebot

Die 3 festen Bestandteile des Blutes

So funktioniert das Zusammenspiel zwischen Blutkörperchen und Blutplättchen

Blut besteht zu 45 % aus festen Bestandteilen. Diese sind die roten und weißen Blutkörperchen, sowie die Blutplättchen.

Funktion der Blutplättchen, sowie der roten und weißen Blutkörper

Die roten Blutkörperchen sind für den Transport von Sauerstoff durch den Körper verantwortlich. Wie dir der Name schon sagt haben sie eine rote Farbe, was dem Blut die dir bekannte rote Färbung gibt.

Die weißen Blutkörperchen sind für die Abwehr von Fremdkörpern oder Krankheitserregern zuständig. Sie fließen also wie eine Art Polizeistreife durch deinen Körper und können bei Gefahr die Erreger bekämpfen.

Die Blutplättchen kommen zum Einsatz, wenn du beispielsweise hinfällst und dir eine Wunde dabei zufügst. Ohne diesen Bestandteil würde die Blutung nämlich nicht aufhören. Diese Plättchen sorgen für eine Gerinnung des Blutes, also eine Erstarrung. An den offenen Stellen kann so die Wunde verschlossen werden, was du als Kruste erkennst.

Die Aufgaben der festen Bestandteile zusammengefasst

Nutze diese Tabelle zum Lernen oder als Gedächtnisstütze

BestandteilAufgabe
Rote BlutkörperchenTransport von Sauerstoff
Weiße BlutkörperchenAbwehr von Fremdkörpern/ Krankheitserregern
BlutplättchenBlutgerinnung (bei Wunde)

Die 2 flüssigen Bestandteile des Blutes

Erfahre wie Wunden heilen und Nährstoffe transportiert werden

Blut besteht zu 55% aus Blutplasma, welches eine Flüssigkeit ist. Sie ist aus Blutserum und dem sogenannten Fibrinogen aufgebaut, welches im Grunde aus Eiweiß besteht.

Blutplasma: Eine Kombination aus Blutserum und Fibrinogen

Wie sich vermuten lässt, ist das Serum für den Transport, zum Beispiel von Nährstoffen oder Mineralien, verantwortlich. Das Serum setzt sich aus Wasser und gelösten Stoffen zusammen.

Das Fibrinogen kommt, bei der eben schon erwähnten Blutgerinnung, zum Einsatz. Es bildet dann eine Art Netz an der offenen Stelle, welches den weiteren Austritt von Blut verhindert.

Die Aufgaben der flüssigen Bestandteile zusammengefasst

Nutze diese Tabelle zum Lernen oder als Gedächtnisstütze

BestandteilAufgabe
BlutserumTransport von Nährstoffen und Mineralien
FibrinogenVerfestigt sich an offenen Wunden -> verhindert Blutaustritt

Die 3 verschieden Arten von Blutgefäßen

Aufgaben und Funktionen von Arterien, Venen und Kapillaren

Es gibt die Arterien, die Venen und die Kapillaren.

Die Arterien und Venen sind beide mit dem Herzen verbunden. Hier ist gleich einmal ein Tipp wie du beide unterscheiden kannst:

So wie es bei einer Autobahn eine Straße in die eine Richtung gibt und nebenan eine zweite für die Strecke zurück, so sind auch Arterien und Venen für den Transport des Blutes vom Herzen weg und wieder zurück verantwortlich.

Die Arterien führen das Blut vom Herzen weg, während es in den Venen dann wieder zurückfließt. Beide werden durch die Kapillaren verbunden. Diese sind noch viel dünner und bilden ein Netz, durch welches das Blut fließt. Hier findet dann auch der Austausch mit all den Zellen im Körper statt.

Mehr zu Venen und Arterien erfährst du hier.

Die Aufgaben der Blutgefäße zusammengefasst

Nutze diese Tabelle zum Lernen oder als Gedächtnisstütze

AufgabeBestandteil
ArterienFühren das Blut vom Herzen weg
VenenFühren das Blut zum Herzen hin
KapillarenVerbinden Arterien mit Venen und geben verschiedene Stoffe an Zellen ab

Grafische Übersicht: Blut und Blutgefäße

Die 6 wichtigsten Punkte aus diesem „Biologie lernen“-Beitrag:

  • Blut besteht zu 45% aus festen und zu 55% aus flüssigen Bestandteilen
  • Feste Bestandteile: rote und weiße Blutkörperchen, Blutplättchen
  • Flüssige Bestandteile: Blutplasma, Fibrinogen
  • Arterien führen vom Herzen weg
  • Venen führen zum Herzen hin
  • Kapillaren verbinden Arterien mit Venen

Lade jetzt den Spickzettel zum Thema „Biologie lernen: Blut und Blutgefäße des Menschen“ herunter.

Spickzettel herunterladen

Jetzt weiterlesen:

Biologie lernen:

  • Die Wissenschaft der Lebewesen
  • Die Wirbeltiere
  • Das Ökosystem

Weiter gehts! Online für die Schule lernen

Lerne online für alle gängigen Schulfächer. Erhalte kostenlos Zugriff auf Erklärungen, Checklisten, Spickzettel und auf unseren Videobereich.

Wähle ein Schulfach aus uns stöbere in unseren Tutorials, eBooks und Checklisten. Egal ob du Vokabeln lernen willst, dir Formeln merken musst oder dich auf ein Referat vorbereitest, die richtigen Tipps findest du hier.

Lernen lernen

Deutsch

Alle Themen

Unsere Empfehlung

e-Book
Lernen lernen - Premium
Ohne diese Erfolgsrezepte brauchst du gar nicht erst anfangen zu lernen!

eLearning für Schüler

  • Alle Themen
  • eBooks & Videokurse
  • Lernen lernen
  • Deutsch
  • Mathematik
  • Englisch
  • Rhetorik & Präsentation
  • Checklisten & Spickzettel
  • Videobereich

eLearning

Lerne online für alle gängigen Schulfächer. Erhalte kostenlos Zugriff auf Erklärungen, Checklisten, Spickzettel und auf unseren Videobereich.

> Zum kostenlosen eLearning Bereich

  • Mathematik lernen: Rechnen mit Brüchen – Die Division21. August 2020 - 9:01
  • Deutsch lernen: Die Bildbeschreibung20. August 2020 - 9:12
  • Biologie lernen: Reflexe19. August 2020 - 17:14
  • Biologie lernen: Gentechnik19. August 2020 - 17:03
  • Geschichte lernen: Wie interpretiere ich eine Bildquelle?17. August 2020 - 10:08

Prüfsiegel Zertifizierte Nachhilfelehrerin (IFLW)
Zertifizierte Nachhilfelehrerin (IFLW)
www.iflw.de – Prüfnummer NH-449-PR-19346
Nachhilfe und Lernförderung im Ostalbkreis

Schettelbachstraße 9/1
73563 Mögglingen
07174 80 43 542

Standort Füssen

+49 1575 6380 927

© Copyright 2019 - LearnSolution
  • Facebook
  • Youtube
  • Impressum und Kontakt
  • Jobs
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Datenschutzerklärung
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
Physik lernen: Elektrische Felder – Die elektrische Spannung Latein lernen: Die Kasus – Der Genitiv (2. Fall)
Nach oben scrollen

Diese Seite benutzt Cookies. Indem Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie unserer Benutzung von Cookies zu.

OKWeitere Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen

Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung