LearnSolution
  • Online-Nachhilfe
    • Online-Nachhilfe erhalten
    • PowerHours – Keine Vertragslaufzeit
    • Online-Nachhilfe: Sommerschule
    • Online-Nachhilfelehrer werden
  • News
  • Nachhilfe
    • Kostenlose Nachhilfe
    • Intensivtraining
    • LRS-Training
    • Mathematik Nachhilfe
    • Deutsch Nachhilfe
    • Englisch Nachhilfe
    • Weitere Fächer
  • eLearning für Schüler
    • eBooks & Videokurse
    • Mathematik lernen
    • Deutsch lernen
      • Literaturepochen
    • Englisch lernen
    • Französisch lernen
    • Latein lernen
    • Biologie lernen
    • Physik lernen
    • Geschichte lernen
    • Lernen lernen
    • Rhetorik & Präsentation
    • Checklisten & Spickzettel
    • Videobereich
  • Seminare
    • Mathematik
  • Shop
  • Über uns
    • Unsere Qualitätsstandards
    • Unsere Mitarbeiter
    • Jobs
    • Kontakt
  • Mein Account
    • Meine Videokurse und Produkte
  • Menü
  • 0Einkaufswagen
  • Alle Themen
  • eBooks & Videokurse
  • Lernen lernen
  • Deutsch
  • Mathematik
  • Englisch
  • Rhetorik & Präsentation
  • Checklisten & Spickzettel
  • Videobereich

Geschichte lernen: Die Parteien in der Weimarer Republik

Hier erfährst du alles zum Parteiensystem in der 1. deutschen Demokratie

In der Weimarer Republik gibt es viele Parteien. Manche von ihnen gibt es schon lange. Die SPD zum Beispiel gibt es schon im Kaiserreich. Andere werden neu gegründet. Wie du weißt, ist das zersplitterte Parteiensystem einer der Gründe, dass die Weimarer Republik schließlich scheitert. Damit du einen besseren Überblick bekommst, habe ich die wichtigsten Parteien kurz erklärt.

Online-Nachhilfe

Erhalte Online-Nachhilfeunterricht von geprüften Nachhilfelehrern mithilfe digitaler Medien über Notebook, PC, Tablet oder Smartphone.

✓ Lernen in gewohnter Umgebung

✓ Qualifizierte Nachhilfelehrer

✓ Alle Schulfächer

✓ Flexible Vertragslaufzeit

Zum Angebot

1. Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD)

Erfahre alles über die Kommunistische Partei Deutschlands

  • Die KPD ist eine neue Partei. Sie wird 1919 gegründet
  • Die KPD ist auf dem Parteienspektrum ganz links
  • Die KPD will den Kommunismus nach russischem Vorbild

→ Räterepublik: Deutschland soll von Arbeiter- und Soldatenräten geführt werden

Räterepublik

Die Menschen wählen aus ihrer Mitte Arbeiter- und Soldatenräte. Diese müssen den Willen der Menschen umsetzen. Tun sie das nicht, werden sie wieder abberufen.

  • Die KPD will die Ausschaltung der Opposition → keine Freiheit für Andersdenkende
  • Sie will die Abschaffung des Privateigentums
  • Bei der Machtübernahme der Nationalsozialisten ist sie die erste Partei, die verboten wird

Die wichtigsten Informationen zur KPD zusammengefasst

Nutze diese Tabelle als Gedankenstütze oder zum Lernen

GründungNeue Partei. 1919 gegründet
Gewünschte StaatsformRäterepublik, Kommunismus
WählerArbeiter und Soldaten
ZieleKommunistische Revolution in D
Ausschaltung der Opposition
Abschaffung des Privateigentums
Für die Weimarer Republik?Nein

2. Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)

Erfahre alles über die Sozialdemokratische Partei Deutschlands

  • Die SPD gibt es schon seit dem Kaiserreich
  • Die SPD ist eine Arbeiterpartei und gründet sich auf den Marxismus
  • Sie möchte die Rechte der Arbeiter stärken
  • Sie möchte eine soziale Demokratie aufbauen
  • Ihre Ziele möchte die SPD auf demokratischem Weg erreichen
  • Deshalb wird sie von vielen Linken als zu gemäßigt angesehen → Sie behaupten, die SPD sei zu bürgerlich
  • Diese Spannungen gibt es auch innerhalb der Partei. Deshalb kommt es zur Spaltung:
    • Die USPD (Unabhängige SPD) verfolgt eine linkere Politik
    • Die restliche SPD nennt sich zur Abgrenzung MSPD

Die wichtigsten Informationen zur SPD zusammengefasst

Nutze diese Tabelle als Gedankenstütze oder zum Lernen

GründungSchon im Kaiserreich
Gewünschte StaatsformParlamentarische Republik, Demokratie
WählerArbeiter
ZieleRechte der Arbeiter stärken
Soziale Demokratie

Für die Weimarer Republik?Ja

3. Die Deutsche Demokratische Partei (DDP)

Erfahre alles über die Deutsche Demokratische Partei

  • Die DDP ist eine neue Partei. Sie wird 1918 gegründet
  • Die DDP ist eine linksliberale Partei
  • Keine andere Partei steht so sehr hinter der Weimarer Republik wie die DDP
  • Sie ist für den Liberalismus: gegen die Verstaatlichung der Wirtschaft, für Privatbesitz, für persönliche Freiheit
  • Die DDP will eine sozialistische Mehrheit verhindern
  • Sie will die Trennung von Staat und Kirche

Die wichtigsten Informationen zur DDP zusammengefasst

Nutze diese Tabelle als Gedankenstütze oder zum Lernen

GründungSchon im Kaiserreich
Gewünschte StaatsformParlamentarische Republik, Demokratie
WählerArbeiter
ZieleRechte der Arbeiter stärken
Soziale Demokratie

Für die Weimarer Republik?Ja

4. Das Zentrum (Z)

Erfahre alles über das Zentrum

  • Die Zentrumspartei gibt es schon seit dem Kaiserreich
  • Sie ist eine katholische Partei, die die Interessen der Katholiken vertritt
  • Das Zentrum fordert eine besondere Stellung der Kirche in der Verfassung und der Kultur
  • Es fordert einen zentral organisierten Staat
  • Das Zentrum besitzt eine breit gestreute Wählerschaft
  • Das Zentrum ist für die Weimarer Republik

Die wichtigsten Informationen zum Zentrum zusammengefasst

Nutze diese Tabelle als Gedankenstütze oder zum Lernen

GründungAlte Partei. Gibt es schon im Kaiserreich
Gewünschte StaatsformParlamentarische Republik, Demokratie
WählerKatholiken aus allen Bevölkerungsschichten
ZieleStärkung der Kirche im Staat
Zentraler Staat

Für die Weimarer Republik?Ja

5. Die Deutsche Volkspartei (DVP)

Erfahre alles über die Deutsche Volkspartei

  • Die DVP ist eine neue Partei. Sie wird 1918 gegründet
  • Sie kann als rechtsliberal bezeichnet werden
  • Die DVP ist eigentlich gegen die Demokratie → Sie will die Monarchie zurückhaben
  • Trotzdem arbeitet sie im Parlament mit
  • Sie will nationale Selbstbestimmung, also die Souveränität Deutschlands
  • Will Deutschland von Kommunismus und Sozialdemokratie befreien
  • Die Wähler sind meist wohlhabend und evangelisch

Die wichtigsten Informationen zur DVP zusammengefasst

Nutze diese Tabelle als Gedankenstütze oder zum Lernen

GründungNeue Partei, gegründet 1918
Gewünschte StaatsformMonarchie, aber Akzeptanz für Demokratie
WählerNational gesinntes, wohlhabendes evangelisches Bürgertum
ZieleSouveränität Deutschlands
Liberalismus
Schwächung des Kommunismus

Für die Weimarer Republik?Eigentlich nicht, aber sie unterstützt die Republik trotzdem

6. Die Deutschnationale Volkspartei (DNVP)

Erfahre alles über die Deutschnationale Volkspartei

  • Die DNVP ist eine nationalkonservative Partei
  • Sie will die Wiedereinführung der Monarchie und des Kaiserreichs
  • Außerdem möchte die DNVP eine Revision, also eine Überprüfung und Berichtigung, des Versailler Vertrags
  • Dazu gehört, dass sie Gebiete, die nach dem 1. Weltkrieg verloren wurden, wieder zurückfordert
  • Die DNVP möchte die Weimarer Republik destabilisieren → Sie ist eine republikfeindliche Partei
  • Die DNVP arbeitet eng mit der NSDAP zusammen. Sie löst sich immer weiter auf. Die Abgeordneten, die übrig sind, schließen sich der NSDAP an

Die wichtigsten Informationen zur DNVP zusammengefasst

Nutze diese Tabelle als Gedankenstütze oder zum Lernen

GründungNeue Partei, gegründet 1918
Gewünschte StaatsformMonarchie, Kaiserreich
WählerKaisertreue, Konservative
ZieleWiedereinführung der Monarchie
Überarbeitung des Versailler Vertrags

Für die Weimarer Republik?Nein

7. Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP)

Erfahre alles über die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

  • Die Besonderheit der NSDAP liegt darin, dass sie allen Bevölkerungsgruppen Versprechungen macht
  • Das sieht man, wenn man sich den Namen näher anschaut:
    • National: Sie stellt Deutschland an erste Stelle
    • Sozialistische: Damit spricht sie Anhänger des Sozialismus an. Sie will Wähler der KPD und SPD überzeugen.
    • Deutsche: Hier wird wieder der Nationalismus betont.
    • Arbeiterpartei: Betont wieder den Sozialismus
  • Die NSDAP spricht also sowohl konservative rechte Menschen als auch sozialistische Linke an
  • Somit kann sie auf eine breite Wählergruppe zurückgreifen
  • Die NSDAP will Antisemitismus und Rassismus
  • Sie fordert die Revision des Versailler Vertrags
  • Sie gibt den demokratischen Parteien die Schuld am verlorenen Krieg (Dolchstoßlegende)
  • Die NSDAP möchte eine Abschaffung der Demokratie
  • Ein konkretes Beispiel nimmt sie sich am Faschismus des italienischen Diktators Benito Mussolini

Die wichtigsten Informationen zur NSDAP zusammengefasst

Nutze diese Tabelle als Gedankenstütze oder zum Lernen

GründungNeue Partei, gegründet 1919
Gewünschte StaatsformDiktatur
WählerAlle Bevölkerungsschichten
ZieleAbschaffung der Demokratie
Aufbau einer Diktatur
Starker Staat, der rassistisch und antisemitisch ist

Für die Weimarer Republik?Nein

Zusammenfassung zu den 7 wichtigen Parteien

  • Es gibt 3 Parteien, die für die Weimarer Republik sind: Die SPD, das Zentrum und die DDP
  • 1 Partei, die DVP, ist zwar eigentlich für die Monarchie, aber findet sich mit der Demokratie ab
  • 3 Parteien, die KPD, die DNVP und die NSDAP sind gegen die Weimarer Republik. Sie versuchen, die Demokratie zu zerstören.

→ Viele Parteien sind nicht demokratisch. Das belastet die Weimarer Republik stark.

Lade jetzt den Spickzettel zum Thema: „Geschichte Lernen – Die Parteien in der Weimarer Republik“ herunter!

Spickzettel herunterladen

Jetzt weiterlesen:

Artikel, die dich interessieren könnten

Geschichte lernen:

  • Die Industrialisierung 
  • Das Deutsche Kaiserreich
  • Der Weg zum 1. Weltkrieg
  • Die Weimarer Republik
  • Innere Belastungsfaktoren der Weimarer Republik 
  • Äußere Belastungsfaktoren der Weimarer Republik
  • Das Krisenjahr 1923
  • Ermächtigungsgesetz und Reichstagsbrandverordnung
  • Hitlers Außenpolitik

Weiter gehts! Online für die Schule lernen

Lerne online für alle gängigen Schulfächer. Erhalte kostenlos Zugriff auf Erklärungen, Checklisten, Spickzettel und auf unseren Videobereich.

Wähle ein Schulfach aus uns stöbere in unseren Tutorials, eBooks und Checklisten. Egal ob du Vokabeln lernen willst, dir Formeln merken musst oder dich auf ein Referat vorbereitest, die richtigen Tipps findest du hier.

Lernen lernen

Deutsch

Alle Themen

Unsere Empfehlung

e-Book
Lernen lernen - Premium
Ohne diese Erfolgsrezepte brauchst du gar nicht erst anfangen zu lernen!

eLearning für Schüler

  • Alle Themen
  • eBooks & Videokurse
  • Lernen lernen
  • Deutsch
  • Mathematik
  • Englisch
  • Rhetorik & Präsentation
  • Checklisten & Spickzettel
  • Videobereich

eLearning

Lerne online für alle gängigen Schulfächer. Erhalte kostenlos Zugriff auf Erklärungen, Checklisten, Spickzettel und auf unseren Videobereich.

> Zum kostenlosen eLearning Bereich

  • Mathematik lernen: Rechnen mit Brüchen – Die Division21. August 2020 - 9:01
  • Deutsch lernen: Die Bildbeschreibung20. August 2020 - 9:12
  • Biologie lernen: Reflexe19. August 2020 - 17:14
  • Biologie lernen: Gentechnik19. August 2020 - 17:03
  • Geschichte lernen: Wie interpretiere ich eine Bildquelle?17. August 2020 - 10:08

Prüfsiegel Zertifizierte Nachhilfelehrerin (IFLW)
Zertifizierte Nachhilfelehrerin (IFLW)
www.iflw.de – Prüfnummer NH-449-PR-19346
Nachhilfe und Lernförderung im Ostalbkreis

Schettelbachstraße 9/1
73563 Mögglingen
07174 80 43 542

Weitere Standorte

0800 80 43 543

© Copyright 2019 - LearnSolution
  • Facebook
  • Youtube
  • Impressum und Kontakt
  • Jobs
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Datenschutzerklärung
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
Biologie lernen: Das ökologische Gleichgewicht Geschichte lernen: Die NS-Ideologie
Nach oben scrollen

Diese Seite benutzt Cookies. Indem Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie unserer Benutzung von Cookies zu.

OKWeitere Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen

Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung