LearnSolution
  • Online-Nachhilfe
    • Online-Nachhilfe erhalten
    • PowerHours – Keine Vertragslaufzeit
    • Online-Nachhilfelehrer werden
  • Nachhilfe
    • Kostenlose Nachhilfe
    • Intensivtraining
    • LRS-Training
    • Mathematik Nachhilfe
    • Deutsch Nachhilfe
    • Englisch Nachhilfe
    • Weitere Fächer
  • eLearning für Schüler
    • eBooks & Videokurse
    • Mathematik lernen
    • Deutsch lernen
      • Literaturepochen
    • Englisch lernen
    • Französisch lernen
    • Latein lernen
    • Biologie lernen
    • Physik lernen
    • Geschichte lernen
    • Lernen lernen
    • Rhetorik & Präsentation
    • Checklisten & Spickzettel
    • Videobereich
  • Seminare
    • Mathematik
  • Ausgleich zum Lernen
  • Shop
  • Über uns
    • Unsere Qualitätsstandards
    • Unsere Mitarbeiter
    • Jobs
    • Kontakt
  • Mein Account
    • Meine Videokurse und Produkte
  • Menü
  • 0Einkaufswagen
  • Alle Themen
  • eBooks & Videokurse
  • Lernen lernen
  • Deutsch
  • Mathematik
  • Englisch
  • Rhetorik & Präsentation
  • Checklisten & Spickzettel
  • Videobereich

Mathematik lernen: Rechnen mit Brüchen – Die Multiplikation

Erfahre die 5 wichtigsten Grundlagen für das Mal-Rechnen

Genauso wie Buchstaben zu den Grundlagen des Deutsch-Unterrichts gehören, so ist der gekonnte Umgang mit Brüchen die Basis für deinen Erfolg beim Mathe lernen. Nachdem wir uns bereits mit der Addition und Subtraktion beschäftigt haben, werden wir uns in diesem Blogbeitrag mit der Multiplikation, also dem Mal-Rechnen, befassen.

Online-Nachhilfe

Erhalte Online-Nachhilfeunterricht von geprüften Nachhilfelehrern mithilfe digitaler Medien über Notebook, PC, Tablet oder Smartphone.

✓ Lernen in gewohnter Umgebung

✓ Qualifizierte Nachhilfelehrer

✓ Alle Schulfächer

✓ Flexible Vertragslaufzeit

Zum Angebot

Rechnen mit Brüchen – Das Mal-Rechnen

Erfahre, was du bei der Multiplikation von Brüchen beachten musst

Brüche zu multiplizieren bedeutet, dass verschiedene Brüche mit dem Vorzeichen • zusammengerechnet werden.

Merke:

Brüche werden multipliziert, indem du Zähler mit Zähler und Nenner mit Nenner multiplizierst.

Bei jeder Bruchrechnung solltest du am Schluss überprüfen, ob sich das Ergebnis noch kürzen lässt. 6/30 lässt sich mit 6 kürzen, sodass gilt:

Tipp:

Tipp: Damit dir das Multiplizieren von Brüchen leichter fällt, solltest du die Brüche sofort (also noch vor dem Multiplizieren) kürzen. Anders als beim Plus– und Minusrechnen kannst du Brüche beim Multiplizieren über Kreuz kürzen.

Über Kreuz kürzen: Kürze den Zähler des einen Bruches mit dem Nenner des anderen Bruches

Beispiel:

Wenden wir dieses Wissen nun auf unser oberes Beispiel an: Die Zahl zwei im Zähler des ersten Bruches lässt sich nicht mit der 5 im Nenner des zweiten Bruches kürzen. Wir können aber die 6 im Nenner des ersten Bruches mit der 3 im Zähler des zweiten Bruches über Kreuz kürzen. Hierfür kürzen wir mit der Zahl 3:

Nachdem wir die Brüche über Kreuz gekürzt haben, sollten wir noch überprüfen, ob sich die Brüche noch untereinander kürzen lassen. Die Brüche 1/3 • 1/5 lassen sich nicht weiter untereinander kürzen. Deshalb können wir die Brüche miteinander multiplizieren.

Dabei gilt:

Auch wenn wir bereits vor der Multiplikation über Kreuz gekürzt haben, überprüfen wir im letzten Schritt, ob sich unser Ergebnis noch weiter kürzen lässt. In diesem Fall können wir 2/10 mit 2 kürzen:

Vorgehen beim Multiplizieren nach der 3-Schritt-Methode:

Erfahre, wie die 3-Schritt-Methode funktioniert

Die 5 wichtigsten Punkte aus diesem „Mathematik-Lernen“-Beitrag:

  • Vor dem Multiplizieren kürzen wir die Brüche. Dies erleichtert uns das spätere Mal-Rechnen, weil die Zahlenwerte durch das Kürzen kleiner werden.
  • Multiplikationsaufgaben können wir auf zwei Arten kürzen:
    • Über Kreuz kürzen: Wir kürzen den Zähler des einen Bruches mit dem Nenner des anderen Bruches
    • Untereinander Kürzen: Hier kürzen wir nur innerhalb von einem Bruch, indem der Zähler mit dem darunter stehenden Nenner gekürzt wird.
  • Überprüfe am Schluss, ob sich dein Ergebnis noch kürzen lässt. Auch wenn du bereits vor dem Multiplizieren über Kreuz gekürzt hast, solltest du dein Ergebnis nochmals anschauen und eventuell vollständig kürzen.

    Ein Video zur Multiplikation von Brüchen findest du hier!

Lade jetzt den Spickzettel zum Thema: „Mathe lernen: Rechnen mit Brüchen – DieMultiplikation“ herunter!

Spickzettel herunterladen

Jetzt weiterlesen:

Artikel, die dich interessieren könnten

Mathe lernen:

  • Das Steigungsdreieck
  • Geradengleichung aufstellen
  • Schnittpunkte mit den Achsen
  • Überprüfen eines Punktes auf der Geraden

  • Addition von Brüchen
  • Subtraktion von Brüchen

Weiter gehts! Online für die Schule lernen

Lerne online für alle gängigen Schulfächer. Erhalte kostenlos Zugriff auf Erklärungen, Checklisten, Spickzettel und auf unseren Videobereich.

Wähle ein Schulfach aus uns stöbere in unseren Tutorials, eBooks und Checklisten. Egal ob du Vokabeln lernen willst, dir Formeln merken musst oder dich auf ein Referat vorbereitest, die richtigen Tipps findest du hier.

Lernen lernen

Deutsch

Alle Themen

Unsere Empfehlung

e-Book
Lernen lernen - Premium
Ohne diese Erfolgsrezepte brauchst du gar nicht erst anfangen zu lernen!

eLearning für Schüler

  • Alle Themen
  • eBooks & Videokurse
  • Lernen lernen
  • Deutsch
  • Mathematik
  • Englisch
  • Rhetorik & Präsentation
  • Checklisten & Spickzettel
  • Videobereich

eLearning

Lerne online für alle gängigen Schulfächer. Erhalte kostenlos Zugriff auf Erklärungen, Checklisten, Spickzettel und auf unseren Videobereich.

> Zum kostenlosen eLearning Bereich

  • Mathematik lernen: Rechnen mit Brüchen – Die Division21. August 2020 - 9:01
  • Deutsch lernen: Die Bildbeschreibung20. August 2020 - 9:12
  • Biologie lernen: Reflexe19. August 2020 - 17:14
  • Biologie lernen: Gentechnik19. August 2020 - 17:03
  • Geschichte lernen: Wie interpretiere ich eine Bildquelle?17. August 2020 - 10:08

Prüfsiegel Zertifizierte Nachhilfelehrerin (IFLW)
Zertifizierte Nachhilfelehrerin (IFLW)
www.iflw.de – Prüfnummer NH-449-PR-19346
Nachhilfe und Lernförderung im Ostalbkreis

Schettelbachstraße 9/1
73563 Mögglingen
07174 80 43 542

Standort Füssen

+49 1575 6380 927

© Copyright 2019 - LearnSolution
  • Facebook
  • Youtube
  • Impressum und Kontakt
  • Jobs
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Datenschutzerklärung
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
Grundschule: Schreiben lernen mit Stadt-Land-Fluss Französisch lernen: Das Adjektiv
Nach oben scrollen

Diese Seite benutzt Cookies. Indem Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie unserer Benutzung von Cookies zu.

OKWeitere Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen

Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung