LearnSolution
  • Online-Nachhilfe
    • Online-Nachhilfe erhalten
    • PowerHours – Keine Vertragslaufzeit
    • Online-Nachhilfelehrer werden
  • Nachhilfe
    • Kostenlose Nachhilfe
    • Intensivtraining
    • LRS-Training
    • Mathematik Nachhilfe
    • Deutsch Nachhilfe
    • Englisch Nachhilfe
    • Weitere Fächer
  • eLearning für Schüler
    • eBooks & Videokurse
    • Mathematik lernen
    • Deutsch lernen
      • Literaturepochen
    • Englisch lernen
    • Französisch lernen
    • Latein lernen
    • Biologie lernen
    • Physik lernen
    • Geschichte lernen
    • Lernen lernen
    • Rhetorik & Präsentation
    • Checklisten & Spickzettel
    • Videobereich
  • Seminare
    • Mathematik
  • Ausgleich zum Lernen
  • Shop
  • Über uns
    • Unsere Qualitätsstandards
    • Unsere Mitarbeiter
    • Jobs
    • Kontakt
  • Mein Account
    • Meine Videokurse und Produkte
  • Menü
  • 0Einkaufswagen
  • Alle Themen
  • eBooks & Videokurse
  • Lernen lernen
  • Deutsch
  • Mathematik
  • Englisch
  • Rhetorik & Präsentation
  • Checklisten & Spickzettel
  • Videobereich

Deutsch lernen: Literaturepoche – Der Biedermeier (1815 – 1848)

Erfahre alles über die Literaturepoche des „Biedermeier“

In diesem Artikel eignest du dir Wissen über die Literaturepoche Naturalismus an und erfährst alle wichtigen Eckdaten über die Literatur dieser Zeit.

Deutsch lernen – Naturalismus stellt eine Stilrichtung dar, die die Wirklichkeit exakt wieder gibt. Du findest keinerlei Ausschmückungen oder subjektive Ansichten. Es wird oft als erste Phase der Moderne der Radikalisierung des Realismus gesehen.

Online-Nachhilfe

Erhalte Online-Nachhilfeunterricht von geprüften Nachhilfelehrern mithilfe digitaler Medien über Notebook, PC, Tablet oder Smartphone.

✓ Lernen in gewohnter Umgebung

✓ Qualifizierte Nachhilfelehrer

✓ Alle Schulfächer

✓ Flexible Vertragslaufzeit

Zum Angebot

3 allgemeine Fakten zum Naturalismus

Erfahre die wichtigsten Aspekte des Naturalismus

  • Der Naturalismus beruht auf den Erkenntnissen der Naturwissenschaften, der Philosophie des Positivismus und der Milieutheorie von Taine. Taine gliedert die Menschen in Milieu und Rasse, abhängig von Erbanlagen und sozialen Verhältnissen.
  • Diese literarische Epoche kann in 3 Phasen unterteilt werden:
    • Frühnaturalismus (1880-1889),
    • Hochnaturalismus (1889-1895)
    • Zerfall des Naturalismus ab 1895.
  • Ab den 1890er Jahren kam es immer wieder zu Überlappungen naturalistischer und gegennaturalistischer Strömungen. Dadurch kann kein genaues Ende dieser Epoche festgelegt werden. Vor allem Berlin und München waren Zentren des Naturalismus.

Die Lyrik des Naturalismus

Erfahre mehr über die Lyrik des Naturalismus

Du findest um 1880 eine Vielzahl von lyrischen Werken, die die Brüder Hart kritisierten ohne Inhalt  und verlogen zu sein, außerdem würden sie den Markt überschwemmen. Dagegen entstand durch die Naturalisten eine „Revolution der Lyrik“ mit dem Ziel der Erneuerung dieser Gattung. Es wurden Themen wie die soziale Frage und die Großstadt aufgegriffen. Die Großstadtlyrik prägte vor allem eine Reizüberflutung, Ort des Elends und Schmutzes und der verlorenen Natur. Bereiche wie Technik oder Fortschritt bedachte man nicht. Die soziale Lyrik trat mit der Großstadtlyrik auf und vermittelte eine starke Sozialkritik.

Die 4 Besonderheiten der naturalistischen Prosa:

Erfahre, mehr über die naturalistische Prosa

In Deutsch lernen– Naturalismus entstanden viele große Romane, die dennoch im Schatten der realistischen Romane von Fontane und Thomas Mann blieben. Erst epische Kleinformen, wie Skizze, Novelle oder Kurzerzählung konnten sich in literarischen Kreisen durchsetzen. Auch hier findest du das Thema Großstadt. Des Weiteren setzten sich die Autoren mit der Beziehung zwischen Dichter und Proletariat und der Industrialisierung auseinander.

In der naturalistischen Prosa wurden als Erzähltechniken der Sekundenstil, der innerer Monolog und experimentelle Prosa umgesetzt. Zur experimentellen Prosa gehören Dialekt, Jargon und Milieuschilderungen.

KURZINFO: Sekundenstil

  • Wortgetreue Darstellung von Dialogen mit allen Wörtern, Pausen und Besonderheiten
  • Photographische und lautgetreue Wiedergabe der Wirklichkeit
  • meist personale Erzählweise und Dialoge
  • „Erzählzeit ist die erzählte Zeit“ bis hin zu „Erzählzeit ist länger als erzählte Zeit“ (Zeitlupeneffekt)

Das naturalistische Drama in 6 Punkten

Erfahre, mehr über das naturalistische Drama

Die Erzähltechniken, die du bereits bei der experimentellen Prosa gelernt hast, kamen auch im Drama zum Einsatz. Man verzichtete auf eine dramatische Kunstsprache, nutzte aber ausführliche Regieanweisungen. Oft wurde im naturalistischen Drama die Vermischung der Gattungen kritisiert. Das Drama im Naturalismus reduziert die Handlung zugunsten der Darstellung des Charakters. Es hat meist einen offenen Anfang und ein offenes Ende. Der Held kann seiner Situation nicht entkommen.

In Deutsch lernen – Naturalismus findest du folgende Beispielwerke:

Nutze diese Beispiele um den Stil des Naturalismus zu erfahren und die Werke einzuordnen

Werk

Nora oder Ein Puppenheim (1879)

Nana (1882)

Die Macht der Finsternis (1886)

Bahnwärter Thiel (1888)

Die Weber (1892)

Die Ratten (1911)

Dichter

Henrik Ibsen

Emile Zola

Leo Tolstoi

Gerhart Hauptmann

Gerhart Hauptmann

Gerhart Hauptmann

Die 16 wichtigsten Punkte für dich zusammengefasst

  • Naturalismus beruht auf Naturwissenschaften, der Philosophie des Positivismus und der Milieutheorie von Taine
  • 3 Phasen: Frühnaturalismus (1880-1889), Hochnaturalismus (1889-1895), Zerfall des Naturalismus (ab 1895)
  • Zentren: Berlin und München

Lyrik:

  • Revolution der Lyrik mit dem Ziel der Erneuerung dieser Gattung
  • Themen: soziale Frage und Großstadt
  • soziale Lyrik

Prosa:

  • Viele große naturalistische Romane blieben im Schatten der realistischen Romane (Fontane, Th. Mann).
  • Epische Kleinformen konnten sich durchsetzen.
  • Themen: Auseinandersetzung der Beziehung zwischen Dichter und Proletariat, Großstadt, Industrialisierung
  • Techniken: Sekundenstil, innerer Monolog, experimentelle Prosa

Drama:

  • Techniken der experimentellen Prosa kamen auch im Drama zum Einsatz, Verzicht auf dramatische Kunstsprache
  • Vermischung von Gattungen
  • Handlung reduziert zugunsten der Darstellung des Charakters
  • offener Anfang und offener Ausgang
  • Helden können der Situation nicht entkommen
  • ausführliche Regieanweisungen

Lade jetzt den Spickzettel zum Thema „Deutsch lernen – Literaturepochen: Der Naturalismus“ herunter.

Spickzettel herunterladen

Jetzt weiterlesen:

Artikel, die dich auch interessieren könnten

Literaturepochen:

  • Literaturepochen im Überblick
  • Frühmittelalter
  • Hochmittelalter
  • Spätmittelalter
  • Renaissance und Humanismus
  • Barock
  • Aufklärung
  • Sturm und Drang
  • Die Weimarer Klassik
  • Die Empfindsamkeit
  • Die Romantik
  • Der Biedermeier
  • Der Vormärz
  • Der Realismus

Weiter gehts! Online für die Schule lernen

Lerne online für alle gängigen Schulfächer. Erhalte kostenlos Zugriff auf Erklärungen, Checklisten, Spickzettel und auf unseren Videobereich.

Wähle ein Schulfach aus uns stöbere in unseren Tutorials, eBooks und Checklisten. Egal ob du Vokabeln lernen willst, dir Formeln merken musst oder dich auf ein Referat vorbereitest, die richtigen Tipps findest du hier.

Lernen lernen

Deutsch

Alle Themen

Unsere Empfehlung

e-Book
Lernen lernen - Premium
Ohne diese Erfolgsrezepte brauchst du gar nicht erst anfangen zu lernen!

eLearning für Schüler

  • Alle Themen
  • eBooks & Videokurse
  • Lernen lernen
  • Deutsch
  • Mathematik
  • Englisch
  • Rhetorik & Präsentation
  • Checklisten & Spickzettel
  • Videobereich

eLearning

Lerne online für alle gängigen Schulfächer. Erhalte kostenlos Zugriff auf Erklärungen, Checklisten, Spickzettel und auf unseren Videobereich.

> Zum kostenlosen eLearning Bereich

  • Mathematik lernen: Rechnen mit Brüchen – Die Division21. August 2020 - 9:01
  • Deutsch lernen: Die Bildbeschreibung20. August 2020 - 9:12
  • Biologie lernen: Reflexe19. August 2020 - 17:14
  • Biologie lernen: Gentechnik19. August 2020 - 17:03
  • Geschichte lernen: Wie interpretiere ich eine Bildquelle?17. August 2020 - 10:08

Prüfsiegel Zertifizierte Nachhilfelehrerin (IFLW)
Zertifizierte Nachhilfelehrerin (IFLW)
www.iflw.de – Prüfnummer NH-449-PR-19346
Nachhilfe und Lernförderung im Ostalbkreis

Schettelbachstraße 9/1
73563 Mögglingen
07174 80 43 542

Standort Füssen

+49 1575 6380 927

© Copyright 2019 - LearnSolution
  • Facebook
  • Youtube
  • Impressum und Kontakt
  • Jobs
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Datenschutzerklärung
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
Französisch lernen: Der unbestimmte Artikel Plural Literaturepochen im Überblick Deutsch lernen: Literaturepoche – Die Moderne (1890-1920)
Nach oben scrollen

Diese Seite benutzt Cookies. Indem Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie unserer Benutzung von Cookies zu.

OKWeitere Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen

Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung