


Unterschiedliche Funktionsklassen: Wir verschieben Graphen
Nun kennst du dich bereits ziemlich gut mit Funktionen aus und der Begriff „Parabel“ sagt dir auch auf jeden Fall etwas. Dieses Vorwissen ist notwendig, damit du diesen Blogbeitrag vollständig verstehen kannst. Wenn du dir noch unsicher bist, dann schaue dir einfach weitere Blogbeiträge zum Thema „Unterschiedliche Funktionsklassen“ an. Besitzt du dieses Wissen schon, dann bist du nun bereit für diesen Blogbeitrag!

Geometrie: Welche Eigenschaften hat ein Quader?
Kennst du das Problem? Du bekommst Arbeitsplätter von deinen Lehrern und sollst Aufgaben bearbeiten. In den Aufgaben musst du Quader zeichnen und erkennen. Dir fällt es schwer diese Aufgaben zu lösen? Im Folgenden bekommst du eine kurze Zusammenfassung wie du mit solchen Aufgaben umgehen kannst.

Unterschiedliche Funktionsklassen: Die ganzrationalen Funktionen
Nun kennst du dich schon gut im Bereich der Funktionen aus, aber im Matheunterricht behandelt ihr momentan das Thema „ganzrationale Funktionen“, was dir noch etwas schwerer fällt. Keine Sorge, das Thema wird dir in diesem Blogbeitrag einfach und schnell erklärt, sodass dir auffallen wird, wie einfach es eigentlich ist. Zuerst wird dir die Definition erläutert und darauf folgen Beispiele.

Unterschiedliche Funktionsklassen: Die Exponentialfunktion
Im Matheunterricht behandelt ihr momentan das Thema „Exponentialfunktionen“, aber du bist dir noch etwas unsicher, worauf du achten musst und hast noch nicht alles komplett verstanden? Kein Problem! Mit Hilfe dieses Blogbeitrages wirst du dir mit Sicherheit schnell einen Durchblick verschaffen können und in der nächsten Klassenarbeit mit deinem Wissen punkten.

Geometrie: Was sind die Eigenschaften eines Würfels?
Kennst du das Problem? Du bekommst Arbeitsplätter von deinen Lehrern und sollst Aufgaben bearbeiten. In den Aufgaben musst du Würfel zeichnen und erkennen. Dir fällt es schwer diese Aufgaben zu lösen? Im Folgenden bekommst du eine kurze Zusammenfassung wie du mit solchen Aufgaben umgehen kannst.

Geometrie: Es gibt auch noch einige andere Vierecke
Kennst du das Problem? Du bekommst Arbeitsplätter von deinen Lehrern und sollst Aufgaben bearbeiten. In den Aufgaben musst du Vierecke zeichnen und unterscheiden. Dir fällt es schwer diese Aufgaben zu lösen? Im Folgenden bekommst du eine kurze Zusammenfassung wie du mit solchen Aufgaben umgehen kannst.

Funktionen: Das Verhalten eines Graphen für x gegen Unendlich
Wie du bereits schon weißt, zeigt uns ein Koordinatensystem immer nur einen bestimmten Ausschnitt des Graphen und die Funktionen verlaufen teilweise bis ins Unendliche weiter. Nun fragst du dich, wie man den Verlauf einer Funktion außerhalb des Koordinatensystems überprüfen kann? Wenn ja, dann solltest du dir auf jeden Fall diesen Blogbeitrag genauer anschauen! Hier wird dir einfach und schnell erklärt wie du diesen Verlauf mathematisch beweisen kannst.

Geometrie: Eigenschaften von Parallelogramm und Raute
Kennst du das Problem? Du bekommst Arbeitsplätter von deinen Lehrern und sollst Aufgaben bearbeiten. In den Aufgaben musst du Parallelogramme und Rauten zeichnen und unterscheiden. Dir fällt es schwer diese Aufgaben zu lösen? Im Folgenden bekommst du eine kurze Zusammenfassung wie du mit solchen Aufgaben umgehen kannst.

Geometrie: Die Eigenschaften von Rechteck und Quadrat
Kennst du das Problem? Du bekommst Arbeitsplätter von deinen Lehrern und sollst Aufgaben bearbeiten. In den Aufgaben musst du Rechtecke und Quadrate zeichnen und unterscheiden. Dir fällt es schwer diese Aufgaben zu lösen? Im Folgenden bekommst du eine kurze Zusammenfassung wie du mit solchen Aufgaben umgehen kannst.
Weitere Themen, die dich interessieren könnten
Kontaktdaten
LearnSolution
Schettelbachstraße 9/1
73563 Mögglingen
07174 80 43 542
Zertifikate

Zertifizierte Nachhilfelehrerin (IFLW)
www.iflw.de – Prüfnummer NH-449-PR-19346
Wichtige Links
Bestbewertete Produkte
-
Differentialrechnung Teil 1 Hilfestellung zur Lösung von Abituraufgaben [Digital] 14,95 €
Enthält 19% Mwst. -
eBook: Differentialrechnung Teil 1 Hilfestellung zur Lösung von Abituraufgaben [Digital] 14,95 €
Enthält 7% MwSt. -
Differentialrechnung Teil 2 Hilfestellung zur Lösung von Abituraufgaben [Digital] 12,95 €
Enthält 19% Mwst. -
eBook: Der innere Monolog – Aufbau und Form Hilfreiche Tipps und Tricks für deinen perfekten Aufsatz [Digital] 7,95 €
Enthält 7% MwSt.