LRS-Training
Gezielte LRS Hilfe und Unterstützung bei Legasthenie, Dyskalkulie und Aufmerksamkeitsdefiziten
An diese Personen ist unser LRS-Training gerichtet
Erfahren Sie mehr über die Symptome und über die Förderung
Erfahren Sie, wie die Förderung abläuft
Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Wahrnehmungsstörungen
Optische Differenzierung
Das ist die Fähigkeit, Gleiches von Ungleichem zu unterscheiden (z.B. Unterschied zwischen “a” und “o” oder zwischen “h” und “k” sehen).
Optisches Gedächtnis
Das ist die Fähigkeit, sich Gesehenes zu merken, abzuspeichern und wenn nötig, wiederzugeben (z.B. sich merken wie ein Wort geschrieben wird).
Optische Serialität
Das ist die Fähigkeit, Gesehenes der Reihe nach ordnen zu können (z.B. die Abfolge von Buchstaben in einem Wort oder Reihenfolge der Zahlen)
Akustische Differenzierung
Das ist die Fähigkeit, aus dem Gehörten Gleiches von Ungleichem zu unterscheiden (z.B. Unterschied zwischen langen und kurzen Vokalen, Unterschied zwischen “g” und “k”).
Akustisches Gedächtnis
Das ist die Fähigkeit, sich Gehörtes zu merken, abzuspeichern und wenn nötig, wiederzugeben (z.B. sich merken was der Lehrer gesagt hat, sich eine gehörte Geschichte merken).
Akustische Serialität
Das ist die Fähigkeit, Gehörtes der Reihe nach ordnen zu können (z.B. beim Wort “rund”, zuerst “n” und dann “d” hören).
Raumorientierung
Das ist die Fähigkeit, sich in Raum und Zeit sowie mit Größen und Mengen zurecht zu finden (z.B. Unterschied zwischen “vor” und “hinter”, zwischen “oben” und “unten”)
Körperschema
Das ist die Fähigkeit, den eigenen Körper einzuschätzen (z.B. rechts und links unterscheiden können).
Erfahren Sie, welche Inhalte das LRS-Training umfasst
Erfahren Sie, wann, wie oft und wie lange das LRS-Training stattfindet
Die Lerneinheiten finden regelmäßig einmal pro Woche zu den vorab vereinbarten Terminen statt, außerhalb der Schulferien.
Eine Lerneinheit umfasst 45 Minuten und wird individuell den Bedürfnissen des Schülers angepasst.
Ein 15-minütiges Gespräch im Anschluss an die Lerneinheit mit den Eltern wird angeboten.
Unsere Mitarbeiter verfügen über entsprechende Zusatzqualifikationen und Weiterbildungen und wir sind Mitglied im Deutschen Dachverband für Legasthenie.
Informieren Sie sich über das LRS-Training
Hier haben Sie die Möglichkeit, sich den Infoflyer zum Thema LRS/Legasthenie herunterzuladen:
Unter bestimmten Voraussetzungen beteiligt sich die örtliche Jugendhilfe an den Kosten. Sie können sich dort jeweils über die Bedingungen der Kostenübernahme informieren. Diese sind je nach Landkreis unterschiedlich.