


Sinnvolle Satzanfänge und Redewendungen
Folgende Situation ist dir bestimmt nicht fremd:
Nach deiner Klassenarbeit in Deutsch hast du ein recht gutes Gefühl, der Text war einfach zu verstehen, die Arbeit lief recht ordentlich, du hast viele Argumente ausgearbeitet, das Thema der Arbeit lag dir und war nicht allzu schwer.
Ein paar Wochen später bekommst du die Arbeit zurück und eine 3 – 4 liegt vor dir! Frust pur, oder?!

1000 Adjektive – Zauberwörter, die jeden Aufsatz lesenswert machen
Ich muss gestehen, ich habe mir diese vielen Wörter nicht selbst zusammengesucht. Es gibt wohl im Internet eine Plattform, die schon seit Jahren nichts anderes macht, als eine Liste mit allen möglichen Adjektiven zu erstellen und dauernd zu erweitern.

„Wie“ und „Als“ – Ein Tipp für Besserwisser!
Umgangssprachlich wird zwischen diesen beiden Wörtern kaum ein Unterscheid gemacht, was besonders im süddeutschen Raum herauszuhören ist.
Hast du dir darüber schon einmal Gedanken gemacht? Ist dir das bei deinem Freund oder deiner Familie schon einmal bewusst aufgefallen?
Prinzipiell ist das nicht schlimm, problematisch wird es erst, wenn dir diese kleinen Verwechslungen in der Klassenarbeit passieren. Dabei verschenkst du leider sinnlos Punkte, die dich sogar eine viertel- oder gar halbe Note kosten können. Das ist unnötig und ärgerlich, wo doch die Unterscheidung ganz einfach ist.

Das Wortfeld: „und dann“
Wortfelder dienen dazu, einen Aufsatz spannend und Abwechslungsreich zu gestalten. Sie sind Sammlungen von Wörtern, die die gleiche oder ähnliche Bedeutung haben.

Das Wortfeld: Essen
Ein Wortfeld ist eine Sammlung von Wörtern, die die gleiche oder eine ähnliche Bedeutung haben. Um einen gelungenen Aufsatz zu schreiben, ist es wichtig, dass du unterschiedliche Wörter einsetzt:

Die Wortfelder „tun und machen“
Ein Wortfeld ist eine Sammlung von Wörtern, die die gleiche oder eine ähnliche Bedeutung haben. Um einen gelungenen Aufsatz zu schreiben, ist es wichtig, dass du unterschiedliche Wörter einsetzt:

Das Wortfeld: Groß und Klein
Ein Wortfeld ist eine Menge von Wörtern, die die gleiche oder ähnliche Bedeutung haben. Um einen gelungenen Aufsatz zu schreiben, ist es sehr wichtig, dass du unterschiedliche Begriffe einsetzt:

Das Wortfeld: Denken
Unter einem Wortfeld versteht man eine Sammlung von Wörtern, die die gleiche oder ähnliche Bedeutung haben. Um einen gelungenen Aufsatz zu schreiben, ist es super wichtig, dass du verschiedene Wörter einsetzt:

Das Wortfeld: Sagen
Ein Wortfeld ist eine Sammlung von Wörtern, die die gleiche oder eine ähnliche Bedeutung haben. Um einen gelungenen Aufsatz zu schreiben, ist es äußerst wichtig, dass du unterschiedliche Wörter verwendest:
Weitere Themen, die dich interessieren könnten
Kontaktdaten
LearnSolution
Schettelbachstraße 9/1
73563 Mögglingen
07174 80 43 542
Zertifikate

Zertifizierte Nachhilfelehrerin (IFLW)
www.iflw.de – Prüfnummer NH-449-PR-19346
Wichtige Links
Bestbewertete Produkte
-
eBook: Differentialrechnung Teil 2 Hilfestellung zur Lösung von Abituraufgaben [Digital] 9,95 €
Enthält 7% MwSt. -
eBook: Gleichungen lösen in der Mittelstufe [Digital] 12,95 €
Enthält 7% MwSt. -
eBook: Gleichungssysteme in der Mittelstufe [Digital] 9,95 €
Enthält 7% MwSt. -
eBook: Die ErörterungArten, Aufbau und Umsetzung [Digital] 9,95 €
Enthält 7% MwSt.