LearnSolution
  • Online-Nachhilfe
    • Online-Nachhilfe erhalten
    • PowerHours – Keine Vertragslaufzeit
    • Online-Nachhilfelehrer werden
  • Nachhilfe
    • Kostenlose Nachhilfe
    • Intensivtraining
    • LRS-Training
    • Mathematik Nachhilfe
    • Deutsch Nachhilfe
    • Englisch Nachhilfe
    • Weitere Fächer
  • eLearning für Schüler
    • eBooks & Videokurse
    • Mathematik lernen
    • Deutsch lernen
      • Literaturepochen
    • Englisch lernen
    • Französisch lernen
    • Latein lernen
    • Biologie lernen
    • Physik lernen
    • Geschichte lernen
    • Lernen lernen
    • Rhetorik & Präsentation
    • Checklisten & Spickzettel
    • Videobereich
  • Seminare
    • Mathematik
  • Ausgleich zum Lernen
  • Shop
  • Über uns
    • Unsere Qualitätsstandards
    • Unsere Mitarbeiter
    • Jobs
    • Kontakt
  • Mein Account
    • Meine Videokurse und Produkte
  • Menü
  • 0Einkaufswagen
  • Alle Themen
  • eBooks & Videokurse
  • Lernen lernen
  • Deutsch
  • Mathematik
  • Englisch
  • Rhetorik & Präsentation
  • Checklisten & Spickzettel
  • Videobereich

Simple Present

In der englischen Sprache gibt es unheimlich viele verschiedene Zeiten. Grundsätzlich geht es dabei erst einmal darum, ob etwas gerade passiert, bereits geschehen ist oder erst in der Zukunft passieren wird. In diesem Artikel geht es dabei um das Simple Present, eine Zeitform, die in der englischen Sprache für die Gegenwart verwendet wird.

Online-Nachhilfe

Erhalte Online-Nachhilfeunterricht von geprüften Nachhilfelehrern mithilfe digitaler Medien über Notebook, PC, Tablet oder Smartphone.

✓ Lernen in gewohnter Umgebung

✓ Qualifizierte Nachhilfelehrer

✓ Alle Schulfächer

✓ Flexible Vertragslaufzeit

Zum Angebot

Woran erkennst du das Simple Present?

Du erkennst in erster Linie am Verb (Prädikat des Satzes), dass es sich um Simple Present handelt.

Das Verb steht in der Grundform da, dem sogenannten Infinitiv.

Beispiel:

The students write Emails.

„Write“ ist unser Prädikat und steht im Infinitiv in unserem Satz, ohne Veränderungen.

Welche Besonderheiten müssen wir im Simple Present beachten?

„He, she, it, das „S“ muss mit!“

Konkret bedeutet das: Zu unserem Verb in der Grundform müssen wir ein „s“ anhängen, wenn unser Subjekt in der 3. Person steht.

My brother (he) writes a letter.

My mother (she) reads a book.

The cat (it) eats a mouse.

Wie verneinen wir Sätze im Simple Present?

Hierzu musst du wissen, dass wir grundsätzlich bei Verneinungen und auch bei Fragen ein Hilfsverb benötigen.

Hilfsverben:

  • Sein (am/is/are)
  • Tun (do/does)
  • Haben (have/has)
  • Müssen (must)
  • Werden (will)

usw.

Wir müssen uns ein Hilfsverb zu Hilfe nehmen. Im Simple Present dreht es sich hierbei um das Hilfsverb „do“. Aus dem Wörtchen „do“ wird bei der Verneinung das bekannte „don´t“ oder „do not“.

Vergessen dürfen wir nicht, dass wir bei Sätzen mit „he“, „she“ und „it“ aus dem „do“ ein „does“ basteln müssen, weil auch bei der Verneinung das „s“ mit muss! Aus unserem „does“ wird in diesem Fall dann „doesn´t“ oder „does not“.

Unsere Beispiele von oben:

The students don´t write Emails.

My brother doesn´t write a letter.

My mother doesn´t read a book.

The cat doesn´t eat a mouse.

Wie bilde ich Fragen im Simple Present?

Der Satzbau einer Frage kann wie folgt aussehen:

(Fragewort) Hilfsverb     Subjekt        Prädikat       Objekt

Fragewörter:

Who, when, what, how, where, why,…. Sie sind nicht immer notwendig und hängen mit der Frage direkt zusammen.

Beispiel mit Fragewort:

When do students write Emails? (mit Fragewort)

oder

Do the students write Emails? (ohne Fragewort)

Du kannst also Fragen mit oder ohne Fragewort bilden, es kommt lediglich darauf an, was du wissen möchtest.

Vergiss dabei nur nicht, dass unser Hilfsverb „do“ bzw. „does“ nicht fehlen darf.

Does my brother write a letter?

Why does my brother write a letter?

Logischerweise kommt es dann auch vor, dass Fragen verneint werden.

Auch hier gilt der gleiche Satzbau, allerdings geben bei der Verneinung nur wenige Sätze ohne Fragewörter Sinn. Deswegen füge ich hier bei unseren Beispielen jeweils ein Fragewort dazu.

(Fragewort) Hilfsverb (verneint)         Subjekt        Prädikat       Objekt

Why don´t students write Emails?

Why doesn´t my brother write a letter?

Why doesn´t my mother read a book?

When doesn´t the cat eat a mouse?

Welche typischen Signalwörter kennzeichnen das Simple Present?

  • every day/week/month/year…
  • sometimes
  • always
  • often
  • usually
  • seldom
  • never
  • first… then

Wann genau verwenden wir Simple Present?

  1. Du schilderst sich wiederholende Tätigkeiten, die regelmäßig stattfinden –

Everyday my sister goes tot he school.

I never eat spinach. I never go to school on Sunday.

  1. Du triffst allgemeine Aussagen.

School starts at 8 o´clock.

  1. Feste Handlungen, die in der Vergangenheit, in der Gegenwart und in der Zukunft gelten werden

Every month I get 20,- Euros pocket money from my parents.

  1. Regelmäßige Handlungen, Aufzählungen die in der Gegenwart stattfinden

First I get up, then I take a shower and finally I have breakfast.

  1. Anweisungen

Please, close the window.

Im alltäglichen Gebrauch sind das ebenso Berichte, Gebrauchsanweisungen, Rezepte, Inhaltsangaben….

Spickzettel herunterladen

Weiter gehts! Online für die Schule lernen

Lerne online für alle gängigen Schulfächer. Erhalte kostenlos Zugriff auf Erklärungen, Checklisten, Spickzettel und auf unseren Videobereich.

Wähle ein Schulfach aus uns stöbere in unseren Tutorials, eBooks und Checklisten. Egal ob du Vokabeln lernen willst, dir Formeln merken musst oder dich auf ein Referat vorbereitest, die richtigen Tipps findest du hier.

Lernen lernen

Deutsch

Alle Themen

Unsere Empfehlung

e-Book
Lernen lernen - Premium
Ohne diese Erfolgsrezepte brauchst du gar nicht erst anfangen zu lernen!

eLearning für Schüler

  • Alle Themen
  • eBooks & Videokurse
  • Lernen lernen
  • Deutsch
  • Mathematik
  • Englisch
  • Rhetorik & Präsentation
  • Checklisten & Spickzettel
  • Videobereich

eLearning

Lerne online für alle gängigen Schulfächer. Erhalte kostenlos Zugriff auf Erklärungen, Checklisten, Spickzettel und auf unseren Videobereich.

> Zum kostenlosen eLearning Bereich

  • Mathematik lernen: Rechnen mit Brüchen – Die Division21. August 2020 - 9:01
  • Deutsch lernen: Die Bildbeschreibung20. August 2020 - 9:12
  • Biologie lernen: Reflexe19. August 2020 - 17:14
  • Biologie lernen: Gentechnik19. August 2020 - 17:03
  • Geschichte lernen: Wie interpretiere ich eine Bildquelle?17. August 2020 - 10:08

Prüfsiegel Zertifizierte Nachhilfelehrerin (IFLW)
Zertifizierte Nachhilfelehrerin (IFLW)
www.iflw.de – Prüfnummer NH-449-PR-19346
Nachhilfe und Lernförderung im Ostalbkreis

Schettelbachstraße 9/1
73563 Mögglingen
07174 80 43 542

Standort Füssen

+49 1575 6380 927

© Copyright 2019 - LearnSolution
  • Facebook
  • Youtube
  • Impressum und Kontakt
  • Jobs
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Datenschutzerklärung
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
Englisch – die Zeiten: Was du unbedingt vorab wissen musst! Spickzettel Englisch – die Zeiten: Present Progressive
Nach oben scrollen

Diese Seite benutzt Cookies. Indem Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie unserer Benutzung von Cookies zu.

OKWeitere Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen

Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung