LearnSolution
  • Nachhilfe
    • Mathematik Nachhilfe
    • Deutsch Nachhilfe
    • Englisch Nachhilfe
    • Weitere Fächer
    • Lernschwächen
  • eLearning für Schüler
    • eBooks & Videokurse
    • Lernen lernen
    • Deutsch lernen
    • Mathematik lernen
    • Englisch lernen
    • Rhetorik & Präsentation
    • Checklisten & Spickzettel
    • Videobereich
  • Seminare
    • Mathematik
    • Deutsch
    • Englisch
    • Lernen lernen
    • Rhetorik und Präsentation
  • Shop
  • Über uns
    • Jobs
    • Kontakt
  • Mein Account
    • Meine Videokurse und Produkte
  • 0Shopping Cart
  • Facebook
  • Youtube
  • Alle Themen
  • eBooks & Videokurse
  • Lernen lernen
  • Deutsch
  • Mathematik
  • Englisch
  • Rhetorik & Präsentation
  • Checklisten & Spickzettel
  • Videobereich

Abhängigkeit und Änderung: Was ist eine Ableitung?

Im Matheunterricht hat deine Klasse neulich eine Textaufgabe berechnet, in welcher der Begriff „momentane Änderungsrate“ oder „Ableitung“ vorkam und du wusstest erst einmal gar nicht was du mit diesen Fachbegriffen anfangen sollst? Wenn es dir so ging, dann solltest du dir auf jeden Fall diesen Blogbeitrag durchlesen! Hier wird dir ganz einfach erklärt, was die momentane Änderungsrate oder Ableitung ist und was du damit berechnen kannst. Während des Lesens wirst du merken, dass es eigentlich leicht zu verstehen ist und mit deinem dazugewonnenen Wissen kannst du so im nächsten Matheunterricht punkten.

Die Ableitung

Beginnen wir zuerst mit der Definition:

Die momentane Änderungsrate, auch Ableitung genannt, gibt dir die Steigung an genau einem bestimmten Punkt an. Wie dir der Name auch schon sagt, bezieht sich die momentane Änderungsrate nur auf einen bestimmten Moment, also einen kurzen Zeitabschnitt.

Damit du dir das besser vorstellen kannst erkläre ich es dir anschaulich anhand von einem Beispiel:

Gegeben ist die Funktion f(x)=x²

Nun wollen wir die Steigung an der Stelle x=3 berechnen. Wir gehen Schritt für Schritt vor.

Schritt 1: Zunächst leiten wir die Funktion mit der    Potenzregel ab. Wir erhalten f`(x)= 2x.

Schritt 2: Da wir wissen, dass die Ableitung die Steigung ist, müssen wir den gegebenen x-Wert in unsere Ableitung einsetzen.

Schritt 3: f`(3)= 2 ⦁ 3= 6, jetzt wissen wir, dass an dieser Stelle die momentane Änderungsrate 6 beträgt.

Diese Vorgehensweise kannst du nun auf jede beliebige Funktion übertragen. Wenn du richtig abgeleitet hast, kann nichts mehr schief gehen! Achte darauf, dass du die momentane Änderungsrate nicht mit der mittleren Änderungsrate verwechselst.

Hier noch einmal zur Veranschaulichung: An der Stelle x=3 hat unsere Funktion f(x)=x² die Steigung 6.

Weiter gehts! Online für die Schule lernen

Lerne online für alle gängigen Schulfächer. Erhalte kostenlos Zugriff auf Erklärungen, Checklisten, Spickzettel und auf unseren Videobereich.

Wähle ein Schulfach aus uns stöbere in unseren Tutorials, eBooks und Checklisten. Egal ob du Vokabeln lernen willst, dir Formeln merken musst oder dich auf ein Referat vorbereitest, die richtigen Tipps findest du hier.

Lernen lernen

Deutsch

Alle Themen

Unsere Empfehlung

e-Book
Lernen lernen - Premium
Ohne diese Erfolgsrezepte brauchst du gar nicht erst anfangen zu lernen!

eLearning für Schüler

  • Alle Themen
  • eBooks & Videokurse
  • Lernen lernen
  • Deutsch
  • Mathematik
  • Englisch
  • Rhetorik & Präsentation
  • Checklisten & Spickzettel
  • Videobereich

eLearning

Lerne online für alle gängigen Schulfächer. Erhalte kostenlos Zugriff auf Erklärungen, Checklisten, Spickzettel und auf unseren Videobereich.

> Zum kostenlosen eLearning Bereich

  • Wie kann ich Winkel richtig messen und einteilen?18. Dezember 2018 - 11:58
  • Berechnen von Abständen und Winkeln: Bestimmen von Schnittwinkeln18. Dezember 2018 - 11:47
  • Was sind Winkel?18. Dezember 2018 - 11:36
  • Berechnen des Abstandes eines Punktes zu einer Geraden18. Dezember 2018 - 11:26
  • Wie zeichne ich einen Kreisausschnitt?18. Dezember 2018 - 11:10

Prüfsiegel Zertifizierte Nachhilfelehrerin (IFLW)
Zertifizierte Nachhilfelehrerin (IFLW)
www.iflw.de – Prüfnummer NH-449-PR-19346
Nachhilfe und Lernförderung

+49 7174 80 43 542
Schettelbachstraße 9/1
73563 Mögglingen

©Copyright 2018 - LearnSolution
  • Facebook
  • Youtube
  • Impressum und Kontakt
  • Jobs
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Datenschutzerklärung
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
Spickzettel Englisch: Alle 9 Zeiten zusammengefasst Worin liegt der Unterschied zwischen Legasthenie und der Lese-Rechtschreib-...
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK
Nach oben scrollen